JSDR e.V.
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Satzung
    • Veröffentlichungen
  • Geschichte
    • Zeitzeugen aus 1980 / 1985
  • Projekte
    • Alte Heimat – neue Heimat. Wege der Demokratie
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Satzung
    • Veröffentlichungen
  • Geschichte
    • Zeitzeugen aus 1980 / 1985
  • Projekte
    • Alte Heimat – neue Heimat. Wege der Demokratie
  • Kontakt
Allgemein, JSDR e.V. regional

JSDR NRW e.V. startet sportlich ins neue Jahr

Allgemein

Jugendforum für Dialog, Demokratie und Beteiligung am 12. Oktober 2024 in Düsseldorf

Allgemein

Einladung zum Jugendforum am 12. Oktober 2024 in Düsseldorf

Allgemein, JSDR e.V. regional

Jugendkulturfestival in Bad Herrenalb

Allgemein, JSDR e.V. regional, Partnerorganisationen, Partnerorganisationen in Kasachstan

JSDR Demokratiecamp 2024

  • Allgemein

    Kulturbotschafter*innen stärken Integration, befassen sich mit der Advents- und Weihnachtssymbolik und führen eine Kreativwerkstatt durch.

    14. Dezember 2023 /

    Wisst ihr, dass Thüringen die Heimat von Weihnachtsbaumkugeln aus Glas ist und dass der Christbaum zuerst nur auf den öffentlichen Plätzen aufgestellt wurde? Und warum läuten die Glocken zu Weihnachten? Was sind die besten Plätzchenrezepte? Welche Lieder singt man in der Adventszeit in Deutschland aber auch in anderen Ländern? Mit diesen, aber auch vielen anderen Themen beschäftigten sich die Teilnehmerinnen…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Grundung des JSDR Landesverbandes in Nordrhein-Westfalen

    Der „Jugend- und Studentenring der Deutschen aus Russland“ gründet den Landesverband in Nordrhein-Westfalen

    20. April 2008

    Medienseminar in Stuttgart

    28. Februar 2009
    JSDR Überlebenscamp

    Wie überlebe ich in der Wildnis? Überlebenscamp

    10. August 2008
  • Allgemein

    „Demokratische Grundsätze der Konfliktlösung“ – Multiplikatorenschulung in Winterberg

    14. Dezember 2023 /

    Am letzten Novemberwochenende trafen sich engagierte Mitglieder des JSDR NRW e.V. zu einer Multiplikatorenschulung in der Jugendherberge in Winterberg. Auf dem Programm stand unter anderem: „Gelebte Demokratie. Demokratische Grundsätze der Konfliktlösung.“ (Jochen Welt, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten a.D.) mit anschließender Fragerunde, Diskussion und Reflexion. Wir bedanken uns herzlich bei Jochen Welt für stetige Unterstützung unseres Jugendverbands!…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Fasching in Ulm

    20. Februar 2023
    JSDR e.V. Logo

    „Lesen macht klug. Lesen macht stark.“

    26. Juli 2021

    „Beteiligung stärken!“ – das Forum des JSDR e.V. am 17.-19.September 2021 in Stuttgart

    23. September 2021
  • Allgemein

    15. Sitzung der Deutsch-Kirgisischen Regierungskommission in Berlin

    14. Dezember 2023 /

    Am 7. November 2023 fand in Berlin die 15. Sitzung der Deutsch-Kirgisischen Regierungskommission für Angelegenheiten der kirgisischen Bürger deutscher Volkszugehörigkeit statt. Geleitet wurde die Kommission von der Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Frau Natalie Pawlik und Herrn Aibek Moldogaziev, dem stellvertretenden Außenminister der Kirgisischen Republik. Der JSDR e.V. war durch den Vorsitzenden Waldemar Weiz bei der Sitzung…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Gruendung der JSDR-Landesgruppe in Sachsen-Anhalt

    JSDR-Landesgruppe in Sachsen-Anhalt gegründet!

    31. Mai 2008

    Erlebnispädagogik an der Staatsgrenze

    28. Dezember 2009

    JSDR-Gruppe-Braunschweig gastierte in Kasan

    24. August 2010
  • Allgemein

    JSDR e.V. bei der Sitzung des Beirates für Spätaussiedlerfragen beim BMI

    14. Dezember 2023 /

    Am 27.11.2023 nahm der JSDR-Vorsitzende Waldemar Weiz an der Sitzung des Beirates für Spätaussidlerfragen beim Bundesministerium des Innern und für Heimat unter dem Vorsiitz und Leitung der Aussiedlerbeauftragten Natalie Pawlik teil. Auf der Tagesordnung standen unter anderem aktuelle Informationen zum Spätaussiedleraufnahmeverfahren und zu den Änderungen des BVFG im Hinblick auf das Bekenntnis bzw. Gegenbekenntnis.

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Kreativwerkstatt „Ja.Theater“

    28. Februar 2018
    JSDR Jugendworkshop in Dresden

    Ein intensives Miteinander in Dresden. Jugendworkshop „Sport und Kultur in der ehrenamtlichen Jugendarbeit“

    8. November 2008

    13. Sitzung der Deutsch-Kirgisischen Regierungskommission

    17. Mai 2019
  • Allgemein,  JSDR e.V. regional,  Multiplikatorenschulungen,  Partnerorganisationen,  Partnerorganisationen in Kasachstan,  Zusammenhalt durch Teilhabe

    JSDR-Forum „Identität. Integration. Beteiligung. 15 Jahre JSDR e.V.“ am 21.10.2023 in Stuttgart

    5. November 2023 /

     JUGENDFORUM „Identität. Integration. Beteiligung. 15 Jahre JSDR e. V.“ am 21.10.2023 in Stuttgart Über 180 Mitglieder und Freunde des JSDR e.V. aus ganz Deutschland trafen sich am 21. Oktober 2023 im SSB-Veranstaltungszentrum Waldaupark (Stuttgart) zum Jubiläumsforum des JSDR e. V. Auch Vertreter*innen der Partnerorganisationen der Deutschen Minderheit aus Kasachstan, Kirgisistan, Georgien und Russland sowie der Stiftung „Verbundenheit mit den Deutschen…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    EINLADUNG ZUM SOMMERCAMP 2016!!!

    2. April 2016

    „Demokratische Grundsätze der Konfliktlösung“ – Multiplikatorenschulung in Winterberg

    14. Dezember 2023

    Kreativwerkstatt „Ja.Theater“

    28. Februar 2018
  • Allgemein

    Das Goethe-Institut hat zwei Stipendien zu vergeben. Sprachassistent*innen für Kasachstan gesucht!

    6. Oktober 2023 /

    Sprachassistent*innen gesucht!Das Goethe-Institut hat wieder zwei Stipendien zu vergeben! Hier ist die Ausschreibung des Goethe-Instituts: Im Rahmen des Förderprogramms des Bundesministeriums des Inneren und für Heimat für deutsche Minderheiten in den Staaten Mittel- und Osteuropas und der ehemaligen GUS bietet das Goethe-Institut zwei Stipendien an. Wir suchen eine Person, die vom 1.2.-30.6.2024 in Almaty und vom 1.7.- 30.11.2024 in Pawlodar…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Partnerschaftsabkommen mit dem Jugendring der Russlanddeutschen unterzeichnet

    26. November 2009

    Einladung zum Sport- und Kulturfest des JSDR e.V. am 16. Juni 2018 in Kürten

    2. Mai 2018

    „Kultur – Zivilgesellschaft – Wissenschaft: international“

    4. November 2020
  • Allgemein

    Erinnern für die Zukunft. Gedenktag der Deportation der Deutschen in der Sowjetunion.

    29. August 2023 /

    Erinnern für die Zukunft. Gedenktag der Deportation der Deutschen in der Sowjetunion. Vor 82 Jahren wurden unsere Groß- und Urgroßeltern gegen ihren Willen und mit Gewalt aus ihrer Heimat an der Wolga nach Sibirien und Zentralasien verschleppt. Aber auch diejenigen Russlanddeutschen, die 1941 in anderen Regionen der Sowjetunion gelebt haben, sind dem tragischen Schicksal aller Russlanddeutschen nicht entgangen. Die Deportation…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Buchpremiere ,,Deportationen der deutschen Minderheit in Russland“ in Berlin

    14. Dezember 2011

    Tanz-, Musik-, Theaterspiele zu Weihnachten: Der JSDR e. V. führte einen Workshop in der Region Krasnodar durch.

    13. Februar 2019

    „ALTE HEIMAT – NEUE HEIMAT“ – GENERATIONEN IM DIALOG

    24. November 2017
  • Allgemein,  JSDR e.V. regional

    Kulturbotschafter*innen stärken Integration, nutzen Ferienangebote der Stadt, suchen einen Schatz und erkunden Erfurt!

    25. Juli 2023 /

    In Thüringen sind grade Sommerferien. Die freien Tage wollten wir nun sinnvoll nutzen und nahmen am 14. Juli an dem kostenlosen Ferienprojekt der Stadt Erfurt teil. „Große Erfurter Innenstadtsuche“ – das klingt doch spannend! – dachten junge Familien aus Usbekistan, Russland, Georgien, Lettland und begaben sich zur Kinder- und Jugendbibliothek der Stadt Erfurt, in der sie die Schatzkarten mit 15…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    JSDR-Berlin trifft Dr. Christoph Bergner

    9. November 2010

    Multiplikatorenschulung „Medienlabor für Migrantenorganisationen“ in Bad Reichenhall

    6. September 2017

    JSDR e.V. beim Tag der neuen Heimat in Düsseldorf

    5. Februar 2018
  • Allgemein

    Bundesregierung beschließt Erleichterungen für Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler

    25. Juli 2023 /

    Pressemitteilung der Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Natalie Pawlik vom 29.06.2023 https://www.aussiedlerbeauftragte.de/SharedDocs/pressemitteilungen/Webs/AUSB/DE/2023/regelungsvorschlag.html „Die Bundesregierung hat heute einen Regelungsvorschlag für die Koalitionsfraktionen für einen Gesetzentwurf zur Änderung des Bundesvertriebenengesetzes beschlossen. Die Änderung ist eine Reaktion auf das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 26. Januar 2021, mit dem die Anforderungen an ein Bekenntnis zum deutschen Volkstum erhöht wurden. Dies gilt…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    JSDR Baden-Württemberg wählt neuen Vorstand

    25. Januar 2024

    JSDR e.V. bei der Fachtagung „Nah dran“ in Potsdam

    2. Juni 2022

    Sportlich unterwegs

    9. März 2024
  • Allgemein,  JSDR e.V. regional

    Von Begegnung zur Gemeinschaft

    25. Juli 2023 /

    „Von Begegnung zur Gemeinschaft – ein interkulturelles Ehrenamtslabor im Nordschwarzwald“ – so heißt ein neues Projekt des JSDR e.V. in Baden-Württemberg. Am 8. Juli fand die Präsentation des Projektes in Bad Herrenalb statt. Der Bürgermeister der Stadt Klaus Hoffmann begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Gäste der Veranstaltung und sicherte die Unterstützung des Projektes zu. Projektleiterin Ksenia Tokareva äußerte großes…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Erlebniswochenende in Konstanz

    19. Juni 2009

    1. JSDR – Volleyballturnier in Stuttgart

    5. Dezember 2009

    Gründung des JSDR-Landesverbandes Berlin

    23. Oktober 2010
12345

Archiv

Schlagwörter

2020 (5) Aussiedlerbeauftragte (3) Baden-Württemberg (8) Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen (3) Berlin (7) Braunschweig (3) djo (3) Dr. Christoph Bergner (3) Erlebnispädagogik (3) Forum (18) Gründung (10) Halle (3) Hannover (3) JdR (4) JSDR-Gruppen (9) Jugendaustausch (5) Jugendforum (15) Jugendfreizeit (2) Kasachstan (4) kreativ (3) kulturbotschafter (3) Kürten (2) Landesgruppe (6) Landesverband (4) Moskau (3) Multiplikatorenschulung (4) Nordrhein-Westfalen (11) online (6) Partner (4) Partnerorganisationen (3) Pawlik (4) Projektarbeit (2) Regierungskommission (3) Russland (2) Schulung (2) Seminar (5) ServuS (3) Sommercamp (3) Sport (13) Sportfest (3) Stuttgart (6) Turnier (6) Volleyball (5) Vorstand (3) Weihnachten (4)

Kontakt

JSDR – Jugend- und Studentenring der Deutschen aus Russland e. V.

Schlossstraße 92,
70176 Stuttgart

E-Mail: kontakt@jsdr.de

© 2025 JSDR e. V.. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Datenschutz