JSDR e.V.
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Satzung
    • Veröffentlichungen
  • Geschichte
    • Zeitzeugen aus 1980 / 1985
  • Projekte
    • Alte Heimat – neue Heimat. Wege der Demokratie
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Satzung
    • Veröffentlichungen
  • Geschichte
    • Zeitzeugen aus 1980 / 1985
  • Projekte
    • Alte Heimat – neue Heimat. Wege der Demokratie
  • Kontakt
Allgemein

Sprachkompetenz in der Familie fördern

Allgemein

Basteln in Vorweihnachtszeit

Allgemein

Kreatives Seminar: „Russlanddeutsche Schriftsteller“ in Bad Herrenalb

Allgemein

Online-Projekt „Trotz Corona #wirsindda“.

Allgemein

Pressemitteilung des JSDR e. V. zum Forum 2020 „Beteiligung stärken!“

  • Allgemein

    Jugendbegegnung an der Nordsee

    10. August 2019 /

    Im ADS Schullandheim Rantum trafen sich Jugendliche aus Russland und aus Deutschland. Das Besondere daran war ihre Herkunft: Russlanddeutsche aus der Russischen Föderation und Kinder der Spätaussiedler, deren Eltern aus Russland und Kasachstan nach Deutschland kamen. 30 Jugendliche aus Russland verbrachten am 15.- 31.07.2019 zwei Wochen auf Sylt. Als Teilnehmer des ethnokulturellen Seminars kamen sie hierher, um sich intensiv mit…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    “Identität und Integration PLUS“

    15. April 2010

    10 STATIONEN zum GRÜNDUNGSTAG des JSDR

    2. März 2018

    Multiplikatorenschulung: Projektmanagement mit Erlebnispädagogik

    8. Oktober 2018
  • Allgemein,  Zusammenhalt durch Teilhabe

    JSDR e. V. Vereinsakademie am Bodensee – arbeiten, wo andere Urlaub machen!

    3. Juli 2019 /

    Vom 21. Juni bis 23. Juni 2019 trafen sich aktive russlanddeutsche Gruppen in Überlingen, Baden-Württemberg, um an diesem Wochenende gemeinsam konstruktiv zu nutzen. Bei der Vereinsakademie organisierten die Teilnehmer gemeinsame Projekte und tauschten umfangreiches Wissen für eine erfolgreiche Vereinsarbeit aus. Der Auftakt der Veranstaltung am Samstag begann mit einem Grußwort von Waldemar Weiz, Vorsitzender JSDR e. V. und von Olga…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Gruendung JSDR-Landesgruppe in Mecklenburg-Vorpommern

    JSDR-Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern in Zinnowitz gegründet

    18. August 2008

    15. Forum der Russlanddeutschen in Altai.

    13. Februar 2019

    …

    30. September 2017
  • Allgemein

    Heimat im Herzen, Heimat in Deutschland – Ein Besuch des JSDR. e. V. beim Bundesinnenminister Seehofer.

    11. Juni 2019 /

    Am 04 Juni 2019 fand im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat das Dialogforum mit Deutschen aus Russland mit dem Namen „Heimat im Herzen, Heimat in Deutschland“ statt. Der JSDR e.V. war an der Veranstaltung zahlreich vertreten mit Vereinsmitgliedern aus der gesamten Bundesrepublik. Gäste aus Wirtschaft, Politik, Sport und Kultur bekamen die Möglichkeit, über die Geschichte der Deutschen aus…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Herbstakademie des JSDR e.V. am 29.10. – 05.11.2017 in Düsseldorf

    21. Dezember 2017

    Sport- und Kulturfest des JSDR e.V. – das Familienfest der Sieger!

    16. Juli 2017

    Einladung zum Sport- und Kulturfest des JSDR e.V. am 16. Juni 2018 in Kürten

    2. Mai 2018
  • Allgemein,  Partnerorganisationen

    13. Sitzung der Deutsch-Kirgisischen Regierungskommission

    17. Mai 2019 /

    DEUTSCH-KIRGISISCHE REGIERUNGSKOMMISSION für die Angelegenheiten der Bürger der Kirgisischen Republik deutscher Zugehörigkeit hat am 16. Mai 2019 am Issyk-Kul-See ihre 13. Sitzung durchgeführt. Waldemar Weiz hat den Bericht über die Partnerschaftsmaßnahmen des JSDR e. V. mit der Jugendorganisation Kirgisistans vorgetragen und die Freunde aus der Kirgisischen Republik zur Teilnahme an weiteren Maßnahmen des JSDR eingeladen. Ein Kommuniké über die Zusammenarbeit…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Bericht zum III. Kultur- und Geschäftsforum „Made by Deutschen in Russland: Information. Integration. Bilanz“

    16. November 2018

    „Auf der Suche nach Identität“ – Sprachassistenten des JSDR e.V. in den Sommercamps unserer Partner in Russland und Kasachstan

    17. Oktober 2017

    Jeder anders – alle gleich: Sommercamp des JSDR e.V.

    26. September 2017
  • Allgemein,  Zusammenhalt durch Teilhabe

    JSDR Projekt: „Alte Heimat – neue Heimat. Wege der Demokratie“. Modul 5

    12. Mai 2019 /

    Am ersten Maiwochenende war es wieder soweit – die angehenden Demokratielotsen trafen sich vom 03. bis zum 05. Mai wieder im lieb gewonnenen Hotel Seminaris in Bad Boll zur Teilnahme an der Aus- und Fortbildung von Demokratieberater*innen für Migrantenvereine. Die Gruppe, angeleitet von den Referenten Harald Weishaupt und Bettina Engelbrecht startete in das fünfte Modul, indem jeder Teilnehmer sich drei…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Vorstand des JSDR e.V. neu gewählt!

    15. Oktober 2018

    Jugend im Dialog mit Politik

    19. Mai 2016
    JSDR e.V. Logo

    JSDR Forum 2018: Podiumsdiskussion „Bedeutung der Heimat für Russlanddeutsche und ihre Verbände“

    7. November 2018
  • Allgemein,  JSDR e.V. regional

    JSDR Workshop: „Digitale Vernetzung und Organisationstools innerhalb Vereinsstrukturen“

    4. April 2019 /

    Vom 30. bis zum 31. März 2019 fand der JSDR Workshop „Digitale Vernetzung und Organisationstools innerhalb Vereinsstrukturen“ Im Haus der Heimat, Stuttgart statt. Die voranschreitende Digitalisierung ist heute nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Wir sind sowohl in der Freizeit als auch im beruflichen Alltag ständig über Apps, E-Mail und Soziale Netzwerke dauerhaft vernetzt. Diese nicht mehr aufzuhaltende technische Entwicklung…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Herbstakademie des JSDR e.V. am 29.10. – 05.11.2017 in Düsseldorf

    21. Dezember 2017

    …

    30. September 2017

    Das 1. JSDR-Forum in Stuttgart – „Wir wollen mehr!“

    6. Dezember 2009
  • Allgemein,  Zusammenhalt durch Teilhabe

    Projekt: „Alte Heimat – neue Heimat. Wege der Demokratie“ Fortbildung in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung zum Thema „Jugendszenen zwischen Islam und Islamismus“

    28. März 2019 /

    Vom 22. bis 24. März 2019 fand in Sindelfingen das erste Seminar in der Reihe der Fortbildungen in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung statt. Die Maßnahme lieft im Rahmen des Projektes „Alte Heimat – neue Heimat. Wege der Demokratie“. Die Teilnehmer reisten am Freitag in das Hotel Mercure, an der Sindelfinger Messe an, besprachen bei der ersten gemeinsamen…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Sport- und Kulturfest des JSDR e.V. – das Familienfest der Sieger!

    16. Juli 2017

    Sommercamp 2016: Wir feiern noch immer!

    23. September 2016

    Was wissen die Hallenser über die Deutschen aus Russland?

    28. September 2009
  • Allgemein,  Zusammenhalt durch Teilhabe

    JSDR Projekt: „Alte Heimat – neue Heimat. Wege der Demokratie“, Modul 4

    7. März 2019 /

    Vom 22.02 – bis zum 24.02.19 fand in Bad Boll bereits zum dritten Mal das Ausbildungsmodul für die angehenden Demokratielotsen statt. Teilnehmer aus Baden-Württemberg und angrenzenden Bundesländern versammelten im Hotel Seminaris, in Bad Boll, um am vierten Modul mit dem Fokus auf Konflikte teilzunehmen. Bereits am Freitag freuten sich viele der Angereisten auf ein frohes Wiedersehen mit alten Bekannten und…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Juleica-Seminar 2018

    26. August 2018

    5. Platz beim LBS Cup Finale – Futsalturnier in Rheinhausen

    6. März 2010

    22.05.2014 – JSDR e.V. im Gespräch mit Hartmut Koschyk

    6. Juni 2014
  • Allgemein,  Partnerorganisationen

    15. Forum der Russlanddeutschen in Altai.

    13. Februar 2019 /

    Vom 13. bis 19. November 2018 fand in der Region Altai (in Barnaul und in Belokuricha) das 15. Forum der Russlanddeutschen „Selbstorganisation und Entwicklung“ statt. Das Forum brachte Leiter und Aktivisten deutscher gesellschaftlichen Organisationen aus mehr als 50 Regionen Russlands und Partnerorganisationen aus den GUS-Staaten und aus Deutschland sowie russlanddeutsche Wissenschaftler, Künstler und Dichter zusammen. Das Forum der Russlanddeutschen findet…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Jugend- und Studentenring der Deutschen aus Russland im Gespräch mit der Bundeskanzlerin Angela Merkel

    10. September 2009

    Online-Projekt „Trotz Corona #wirsindda“.

    4. Dezember 2020

    Einladung zum kulturhistorischen Seminar in Bayreuth im Oktober 2018

    12. Juni 2018
  • Allgemein

    Kreativität und Partnerschaft: Art Labor in Berlin.

    13. Februar 2019 /

    Am 03. Februar 2018 eröffnete im Russischen Haus der Wissenschaft und Kultur das Art-Laboratorium für Medien und Theater für Russlanddeutsche. Vom 03. bis zum 05. Februar 2018 nahmen Leiter von Theatergruppen aus Russland und Deutschland sowie Vertreter der Presse an Workshops des Art-Laboratoriums teil, bauten Netzwerke aus und stärkten die eigene Qualifikation. An der Eröffnung nahmen unter anderem Anna Rausch…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Partnerschaftsabkommen unterzeichnet

    6. Mai 2018

    EINLADUNG zur Kunst-MEISTERKLASSE am 23. Februar 2019 in Stuttgart

    23. Januar 2019

    1. JSDR – Volleyballturnier in Stuttgart

    5. Dezember 2009
1234

Archiv

Schlagwörter

2020 (5) Baden-Württemberg (7) Berlin (7) Braunschweig (3) djo (3) Dr. Christoph Bergner (3) Erlebnispädagogik (3) Forum (16) Gründung (10) Halle (3) Hannover (3) IVDK (2) JdR (3) JSDR-Gruppen (9) Jugendaustausch (5) Jugendforum (13) Jugendfreizeit (2) Kasachstan (2) kreativ (3) Kürten (2) Landesgruppe (6) Landesverband (4) Mecklenburg-Vorpommern (2) Mitgliederversammlung (3) Moskau (3) Multiplikatorenschulung (3) Nordrhein-Westfalen (11) online (5) Partner (3) Partnerorganisationen (2) Prof. Dr. Bernd Fabritius (2) Projektarbeit (2) Sachsen-Anhalt (2) Schulung (2) Seminar (5) ServuS (3) Sport (13) Stuttgart (6) Trotz Corona #wirsindda (2) Turnier (6) Volleyball (5) Wahlen (3) Webinar (2) Weihnachten (4) Workshop (3)

Kategorien

  • Allgemein
  • JSDR e.V. regional
  • Partnerorganisationen
  • Partnerorganisationen in Kasachstan
  • Zusammenhalt durch Teilhabe

Kontakt

JSDR – Jugend- und Studentenring der Deutschen aus Russland e. V.

Schlossstraße 92,
70176 Stuttgart

E-Mail: kontakt@jsdr.de
Tel: +40 176 708 033 21

Moskauer Deutsche Zeitung – immer gut informiert.

Moskauer Deutsche Zeitung – immer gut informiert.

DAZ – Deutsche Allgemeine Zeitung

DAZ – Deutsche Allgemeine Zeitung
© 2021 JSDR e. V.. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Datenschutz