-
Gemeinsam unterwegs in Ansbach
Am vergangenen Wochenende – am 10./11. Juni fand in Ansbach ein Seminar zum Thema „Ehrenamt in Deutschland“ im Rahmen des Bundesprogramms „Gemeinsam unterwegs“ (BAMF) statt. Teilgenommen am Projekt haben aktive Spätaussiedler*innen aus Ansbach, sowie aus anderen Städten Bayerns und sogar aus anderen Bundesländern. Abgerundet wurde das Programm mit gemeinsamen Exkursionen. Die Teilnehmer*innen freuen sich auf weitere spannende Projekte und Aktionen!…
-
JSDR e.V. bei der 13.Sitzung der Deutsch-Usbekischen Regierungskommission in Taschkent
Der Vorsitzende des JSDR e.V. Waldemar Weiz nahm am 6. Juni 2023 an der 13. Sitzung der Deutsch-Usbekischen Regierungskommission in Taschkent teil. Nach der Begrüßung der Mitglieder der Kommission durch die beiden Co-Vorsitzenden – Frau N.Pawlik und Herrn R.Kurbanov – ging es zu den Berichten der beiden Seiten über. Auch die Vertreter der Selbstorganisation der Deutschen Kasachstans und Waldemar Weiz…
-
JSDR-Sommercamp 2023. Die Anmeldung läuft!
JSDR-Sommercamp in NRW vom 23. bis zum 30. Juli 2023 in der Jugendherberge Glörsee Es ist wieder soweit!!! Wir freuen uns Euch mitteilen zu können, dass die Anmeldung für das Sommercamp 2023 eröffnet ist. Einfach QR-Code auf dem Titelbild scannen und zur Anmeldung gelangen. Oder dem Link folgen: JSDR-Sommercamp 2023 Anmeldung Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Gerne teilen! Wir freuen uns auf…
-
Kulturbotschafter*innen stärken Integration
Kulturbotschafter*innen stärken Integration und unternehmen eine Kultur- und Bildungsfahrt nach Weimar. Nach vielen Einzelgesprächen, Besprechungen in kleinen Gruppen, Treffen mit dem Integrationsbeauftragten der Stadt Erfurt und dem Ausländerbeirat der Stadt Weimar sowie nach dem Austausch mit anderen Intergrationsvereinen, konnten wir am Samstag, dem 13. Mai 2023, als Impulsveranstaltung im Rahmen des Projektes „Kulturbotschafter stärken Integration“ (gefördert durch das BAMF) eine…
-
„Gewaltfreie Kommunikation“ in Ansbach
Ansbach, wir sind da!Multiplikatorenschulung zum Thema: „Gewaltfreie Kommunikation“, gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Vom 12. bis zum 14. Mai fand in Ansbach, im Zentrum des Regierungsbezirks Mittelfranken, eine Multiplikatorenschulung zum Thema „Gewaltfreie Kommunikation“ für Spätaussiedler*innen, Deutsche aus Russland, der Ukraine, Weißrussland und Kasachstan statt. Veranstalter: JSDR e.v. – Jugend-und Studentenring der Deutschen aus Russland e.V. Der…
-
JSDR e.V. bei der 19. Sitzung der Deutsch-Kasachischen Regierungskommission in Berlin
Unter der Leitung der beiden Co-Vorsitzenden – Frau Natalie Pawlik, Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, und Herrn Roman Vassilenko, stellvertretender Außenminister der Republik Kasachstan, – fand gestern in Berlin die 19. Sitzung der Deutsch-Kasachischen Regierungskommission für die Angelegenheiten der in Kasachstan lebenden ethnischen Deutschen statt. Waldemar Weiz, der Vorsitzende des JSDR e.V., berichtete den Mitgliedern der Regierungskommission…
-
JSDR e.V. im Landesbeirat für Vertriebenen-, Flüchtlings- und Spätaussiedlerfragen des Landes NRW
Waldemar Weiz, der Vorsitzende des JSDR e.V., wurde als Mitglied im Landesbeirat für Vertriebenen‘-, Flüchtlings- und Spätaussiedlerfragen des Landes NRW einberufen. Als seine Stellvertreterin wurde Elena Haag ernannt. Am 21. März 2023 fand die konstituierende Sitzung des Landesbeirates im Ministerium für Kultur und Wissenschaft in Düsseldorf statt. Geleitet wurde die Sitzung durch den Vorsitzenden Heiko Hendriks. Die Staatssekretärin im Ministerium…
-
Ostermarkt im Haus der Heimat in Stuttgart
Am vergangenen Samstag, dem 18. März 2023, fand der 14. Ostdeutsche Ostermarkt im Haus der Heimat in Stuttgart statt, organisiert vom Landesverband Baden-Württemberg der DJO – Deutsche Jugend in Europa e.V. Der JSDR e.V. bat den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Marktes ein Workshop an, bei dem sie Frühlingsschmuck unter der Anleitung von Irina Kreimann (JSDR-Bayern) anfertigen konnten. Auch Alina Knop…
-
Mitgliederversammlung der JSDR-Gruppe München
Die durch die Corona-Pandemie mehrmals verschobene Mitgliederversammlung der JSDR-Gruppe München hat nun am 11. März 2023 stattgefunden! Es wurden alle Mitglieder der JSDR-Gruppe München vertreten – in Präsenz oder durch Vollmacht. Die Anwesenden haben die Arbeit der letzten Jahre besprochen und einen neuen Vorstand gewählt. Als Vorsitzender wurde Wladimir Reschke gewählt. Wir wünschen Wladimir viel Erfolg und freuen uns auf…
-
Aussiedlerbeauftragte Natalie Pawlik will Veränderungen bei der Aufnahme von Spätaussiedler:innen umsetzen
„Die Aufnahme von Spätaussiedler:innen muss an die Lebensrealität der Menschen angepasst werden“, so Pawlik. Hier ist die Pressemitteilung der Beauftragten vom 22.02.2023: Die Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Natalie Pawlik, MdB reagiert auf den wachsenden Unmut über die restriktive Praxis bei der Aufnahme von Spätaussiedler:innen sowie bei der Umsetzung des Härtefallverfahrens für die Deutschen aus der Ukraine.…