-
„Identität – Integration – Beteiligung“ Einladung zum Jugendforum des JSDR e.V. am 21.Oktober 2023 in Stuttgart
Einladung zum JSDR-Forum am 21. Oktober 2023 in Stuttgart!!! Liebe Mitglieder und Freunde des JSDR e.V.! Herzlich laden wir euch zum traditionellen Jugendforum in Stuttgart ein! Bitte meldet euch zeitnah per Email: kontakt@jsdr.de oder bei euren Gruppenleitenden zum Forum an! Der Teilnehmerbeitrag beträgt 15 Euro. Hier sind einige Programmpunkte: Besichtigung der Ausstellungen „Deutsche in Kasachstan“, “Deutsche in der Ukraine“ und…
-
Erinnern für die Zukunft. Gedenktag der Deportation der Deutschen in der Sowjetunion.
Erinnern für die Zukunft. Gedenktag der Deportation der Deutschen in der Sowjetunion. Vor 82 Jahren wurden unsere Groß- und Urgroßeltern gegen ihren Willen und mit Gewalt aus ihrer Heimat an der Wolga nach Sibirien und Zentralasien verschleppt. Aber auch diejenigen Russlanddeutschen, die 1941 in anderen Regionen der Sowjetunion gelebt haben, sind dem tragischen Schicksal aller Russlanddeutschen nicht entgangen. Die Deportation…
-
Kulturbotschafter*innen stärken Integration, nutzen Ferienangebote der Stadt, suchen einen Schatz und erkunden Erfurt!
In Thüringen sind grade Sommerferien. Die freien Tage wollten wir nun sinnvoll nutzen und nahmen am 14. Juli an dem kostenlosen Ferienprojekt der Stadt Erfurt teil. „Große Erfurter Innenstadtsuche“ – das klingt doch spannend! – dachten junge Familien aus Usbekistan, Russland, Georgien, Lettland und der Ukraine und begaben sich zur Kinder- und Jugendbibliothek der Stadt Erfurt, in der sie die…
-
Bundesregierung beschließt Erleichterungen für Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler
Pressemitteilung der Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Natalie Pawlik vom 29.06.2023 https://www.aussiedlerbeauftragte.de/SharedDocs/pressemitteilungen/Webs/AUSB/DE/2023/regelungsvorschlag.html „Die Bundesregierung hat heute einen Regelungsvorschlag für die Koalitionsfraktionen für einen Gesetzentwurf zur Änderung des Bundesvertriebenengesetzes beschlossen. Die Änderung ist eine Reaktion auf das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 26. Januar 2021, mit dem die Anforderungen an ein Bekenntnis zum deutschen Volkstum erhöht wurden. Dies gilt…
-
Von Begegnung zur Gemeinschaft
„Von Begegnung zur Gemeinschaft – ein interkulturelles Ehrenamtslabor im Nordschwarzwald“ – so heißt ein neues Projekt des JSDR e.V. in Baden-Württemberg. Am 8. Juli fand die Präsentation des Projektes in Bad Herrenalb statt. Der Bürgermeister der Stadt Klaus Hoffmann begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Gäste der Veranstaltung und sicherte die Unterstützung des Projektes zu. Projektleiterin Ksenia Tokareva äußerte großes…
-
„Gewaltfreie Kommunikation“ – Multiplikatorenschulung in Bischofswiesen
Am Wochenende vom 7. bis zum 9. Juli 2023 fand die Multiplikatorenschulung in Bayern in der Jugendherberge Bischofswiesen statt. Über Themen der Gewaltfreien Kommunikation haben Olga Tidde und Xenia Weimann referiert. Wir danken der Gruppe Letas und dem Förderverein der Deutschen aus Russland – München e. V. für die Teilnahme und Olga Schmidt für die ausgezeichnete Organisation und Gewinnung von…
-
JSDR-Familien- und Mehrgenerationentreffen in Bad Herrenalb
„Jugend integriert Großeltern“ – das ist der Titel eines Projektes des JSDR e.V., das in Baden-Württemberg realisiert wird. So kamen an einem Wochenende vom 12. bis zum 14. Mai 2023 Kinder, Jugendliche, Eltern und Großeltern im Ferienheim „Aschenhütte“ (djo-Jugendbildungsstätte) in Bad Herrenalb zu einem Familien- und Mehrgenerationentreffen zusammen. Für alle Generationen war dieses Treffen eine Möglichkeit, sich vom Alltag kurz…
-
Sprachassistent*innen für Kasachstan und Kirgisistan gesucht!
Für Kinder- und Jugendsommercamps unserer Partnerorganisationen in Kasachstan und Kirgisistan suchen wir Sprachassistent*innen. Das Camp in Kasachstan findet am See Borovoye vom 01. bis zum 14.08.2023 statt. Das Camp in Kirgisistan ist am See Yssykköl Mitte August. Was wir erwarten: – Alter: 18-30 Jahre – Erfahrung in der Jugendarbeit – Muttersprachliche Beherrschung der deutschen Sprache – Russischkenntnisse von Vorteil –…
-
Gemeinsam unterwegs in Ansbach
Am vergangenen Wochenende – am 10./11. Juni fand in Ansbach ein Seminar zum Thema „Ehrenamt in Deutschland“ im Rahmen des Bundesprogramms „Gemeinsam unterwegs“ (BAMF) statt. Teilgenommen am Projekt haben aktive Spätaussiedler*innen aus Ansbach, sowie aus anderen Städten Bayerns und sogar aus anderen Bundesländern. Abgerundet wurde das Programm mit gemeinsamen Exkursionen. Die Teilnehmer*innen freuen sich auf weitere spannende Projekte und Aktionen!…
-
JSDR e.V. bei der 13.Sitzung der Deutsch-Usbekischen Regierungskommission in Taschkent
Der Vorsitzende des JSDR e.V. Waldemar Weiz nahm am 6. Juni 2023 an der 13. Sitzung der Deutsch-Usbekischen Regierungskommission in Taschkent teil. Nach der Begrüßung der Mitglieder der Kommission durch die beiden Co-Vorsitzenden – Frau N.Pawlik und Herrn R.Kurbanov – ging es zu den Berichten der beiden Seiten über. Auch die Vertreter der Selbstorganisation der Deutschen Kasachstans und Waldemar Weiz…