• Aktuelles
  • Über uns
    • Satzung
    • Veröffentlichungen
  • Geschichte
    • Zeitzeugen aus 1980 / 1985
  • Projekte
    • Alte Heimat – neue Heimat. Wege der Demokratie
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Satzung
    • Veröffentlichungen
  • Geschichte
    • Zeitzeugen aus 1980 / 1985
  • Projekte
    • Alte Heimat – neue Heimat. Wege der Demokratie
  • Kontakt
  • Allgemein

    Sprachassistent*in gesucht!

    17. Mai 2022 /

    Sprachassistent*in gesucht!! Für ein Sommercamp für Kinder und Jugendliche in Almaty (Kasachstan) suchen wir eine Sprachassistentin oder einen Sprachassistenten im Alter von 18 bis 25 Jahren mit den muttersprachlichen Deutschkenntnissen oder Kenntnissen der Deutschen Sprache auf dem C-Niveau! Das Camp findet in dem Zeitraum vom 19. bis zum 30. Juni 2022 statt. Das Alter der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen ist…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Sport über Grenzen hinweg

    6. Oktober 2017

    Buchpremiere ,,Deportationen der deutschen Minderheit in Russland“ in Berlin

    14. Dezember 2011
    JSDR Ausflug zum Europa Park

    JSDR-Ausflug zum Europa-Park

    19. Dezember 2008
  • Allgemein

    Natalie Pawlik ist neue Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten

    25. April 2022 /

    Das Bundeskabinett hat am 13. April 2022 die Bundestagsabgeordnete (SPD) Natalie Pawlik zur neuen Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten berufen. Sie trat ihr Amt am 14. April 2022 an. Natalie Pawlik wurde 1992 in Wostok in Russland geboren. Mit sechs Jahren kam sie gemeinsam mit ihrer Familie als Spätaussiedlerin nach Deutschland. Die neue Beauftragte Natalie Pawlik, MdB,…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    “Identität und Integration PLUS“

    15. April 2010

    Deutsch-russische Kulturbegegnung und musikalisches Wochenende am 21.-23. Juli 2017 in Baden-Württemberg

    23. Juli 2017

    Jugendmultiplikatoren JSDR unterstützen Sprach- und Identitätsprojekte in Tjumen

    25. Juli 2009
  • Allgemein

    Regierungskoalition beendete Mitte April die Tätigkeit von Prof. Dr. Bernd Fabritius als Bundesbeauftragter für Aussiedlerfragen und Nationale Minderheiten

    25. April 2022 /

    Regierungskoalition beendete Mitte April die Tätigkeit von Prof. Dr. Bernd Fabritius als Bundesbeauftragter für Aussiedlerfragen und Nationale Minderheiten. Der JSDR e.V. bedankt sich ganz herzlich für die vielen Jahre der guten Zusammenarbeit, für Ihr ständiges Engagement für die Interessen der Russlanddeutschen, für Ihre Kompetenz und Empathie und für Ihre tatkräftige Unterstützung sowie Anerkennung der Tätigkeit unseres Verbandes! Lieber Herr Prof.…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Mit Fahrrad, Kanu, Rucksack und guter Stimmung am Bodensee! Mit JSDR BW

    27. Juni 2010
    JSDR Ausflug zum Europa Park

    JSDR-Ausflug zum Europa-Park

    19. Dezember 2008

    12. Sitzung der Deutsch-Kirgisischen Regierungskommission am 21. September 2017 in Berlin

    22. September 2017
  • Allgemein,  Zusammenhalt durch Teilhabe

    Ausbildungsmodul im Rahmen des Projektes „Alte Heimat – neue Heimat. Wege der Demokratie.“ Mitte März stattgefunden.

    12. April 2022 /

    Das erste Ausbildungsmodul im Rahmen des Projektes des JSDR e.V.  „Alte Heimat  – neue Heimat. Wege der Demokratie.“ im Jahr 2022 hat stattgefunden! Das Seminar zum Thema„Konfliktmanagement – demokratischer EntscheidungsprozessBetzavta – Fairness & demokratisches Miteinander. Raus aus der Pandemie  – Coronaimpfung“ fand vom 11.03. bis zum 13.03.2022 in Radolfzell (Baden-Württemberg)  statt.Teilgenommen an dem Seminar haben Demokratieberater*innen für Migrantenvereine. Angefangen hat…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    22.05.2014 – JSDR e.V. im Gespräch mit Hartmut Koschyk

    6. Juni 2014

    JSDR-Gruppe aus Halle (Sachsen-Anhalt) bei der Jugendbegegnung mit dem Russisch-Deutschen Haus in Tomsk

    3. August 2010

    28. August 2015

    28. August 2015
  • Allgemein,  JSDR e.V. regional

    Tag der neuen Heimat im NRW-Landtag

    3. April 2022 /

    Tag der neuen Heimat im NRW-Landtag: Zusammenhalt in schweren Zeiten In Nordrhein-Westfalen haben mehr als 620.000 Aussiedlerinnen und Aussiedler in den vergangenen Jahrzehnten eine neue Heimat gefunden. Rund 100 von ihnen hat der Präsident des Landtags, André Kuper, am 1. April 2022 zum „Tag der neuen Heimat“ im Plenarsaal begrüßt. „Besonders bei deutschen Heimatvertriebenen und Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedlern weckt der…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Jugend- und Studentenring der Deutschen aus Russland im Gespräch mit der Bundeskanzlerin Angela Merkel

    10. September 2009

    Sommercamp 2018

    2. Juli 2018

    Online-Aktion: „Für mich ist JSDR…“

    5. Februar 2018
  • Allgemein

    Ostermarkt im Haus der Heimat in Stuttgart

    26. März 2022 /

    Im Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg findet heute der traditionelle Ostermarkt statt. Nach zwei Jahren Unterbrechung wegen der Pandemie können die Verbände der Vertriebenen wieder ihre Stände präsentieren. JSDR e. V. ist wie nie zuvor mit zahlreichen Osterartikeln da. Im Vorfeld des Marktes fand eine Kreativwerkstatt statt, bei der JSDR-Mitglieder unter der Anleitung von Swetlana Rudolf Osterschmuck und Frühlingsartikel…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Grundung der JSDR-Gruppe Bayern

    JSDR-Gruppe Bayern in Augsburg gegründet

    30. November 2008

    Webinar zu aktuellen Fragen

    19. März 2022
    Gruendung des Bundesverbandes Jugend- und Studentenring der Deutschen aus Russland

    Gründung des Bundesverbandes „Jugend- und Studentenring der Deutschen aus Russland“

    1. März 2008
  • Allgemein

    Jugendliche aus Magdeburg zeigen Neuankömmlingen aus der Ukraine ihre jetzt gemeinsame Stadt

    20. März 2022 /

    JSDR-Gruppe aus Magdeburg hilft den Jugendlichen aus der Ukraine die ersten Tage und Wochen in dem neuen Land einfacher zu machen und in Magdeburg schneller anzukommen. Gestern trafen sich 30 Jugendliche  – Mitglieder des JSDR e.V. sowie junge Menschen aus der Ukraine, die erst seit kurzem hier sind, am Hasselbachplatz in Magdeburg zu einem Stadtrundgang. Die Jugendlichen aus Magdeburg zeigten…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    JSDR Dortmund schließt ein Kooperationsabkommen mit Kasan ab

    1. Oktober 2009

    Katharinas Tage in Sachsen-Anhalt

    29. August 2013

    Mitwirkung der Vertreter des Jugendklubs „Miteinander-Füreinander“ aus Omsk an der bundesweiten sportlich-kulturellen Maßnahme des JSDR e.V. in Kürten

    1. August 2018
  • Allgemein

    Webinar zu aktuellen Fragen

    19. März 2022 /

    JSDR e.V.  und der Förderverein der Deutschen aus Russland – Sachsen-Anhalt diskutieren über aktuelle Fragen Webinar erfolgreich durchgeführt Die russischsprachige Bevölkerung in Europa beobachtet mit vielen Fragen das Geschehen rund um den Krieg in der Ukraine. Es gibt eine Welle von Zweifeln, Ängsten und Missverständnissen. Ausgehend von dieser Situation  hatten Olga Tidde, Übersetzerin, Beraterin in Demokratiefragen und Maria Busse, Sozialpädagogin,…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Großzügige Spende der Eheleut Richerdt aus Rösrath

    30. April 2010

    19.04.2015 – Tanze meinen Traum!

    26. März 2015
    Gruendung des Bundesverbandes Jugend- und Studentenring der Deutschen aus Russland

    Gründung des Bundesverbandes „Jugend- und Studentenring der Deutschen aus Russland“

    1. März 2008
  • Allgemein

    Härtefallverfahren für alle deutschen Spätaussiedlerbewerber aus der Ukraine

    28. Februar 2022 /

    Bundesregierung sichert Prüfung der Spätaussiedleraufnahme unmittelbar in Friedland zu Die Bundesregierung verfolgt die Lage der deutschen Minderheit in der Ukraine aufmerksam und mit großer Sorge. Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Prof. Dr. Bernd Fabritius, versichert: „Allen Personen, die als Spätaussiedler in Deutschland Aufnahme begehren und jetzt nach Deutschland kommen, sage ich eine Prüfung ihres Aufnahmeantrages im…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    „Der Herkunft Zukunft geben…“ – Multiplikatorenschulung in Bad Tölz

    23. Mai 2010

    JSDR e.V. hat ein neues Logo!

    23. Juli 2017

    Erstes JSDR-Sportfest

    6. Juni 2009
  • Allgemein,  JSDR e.V. regional,  Multiplikatorenschulungen,  Partnerorganisationen,  Partnerorganisationen in Kasachstan,  Zusammenhalt durch Teilhabe

    Frohes und gesundes Neues Jahr 2022!

    2. Januar 2022 /

    Das Jahr 2021 ist nun zu Ende gegangen. Wir schreiben jetzt das Jahr 2022. Trotz Pandemie konnten wir im vergangenen Jahr viele interessante Projekte und Veranstaltungen bundesweit durchführen: Multiplikatorenschulungen und Politische Wanderungen, Familientreffen und Kinderveranstaltungen, Aktionen zum 80. Jahrestag der Deportation der Russlanddeutschen, Online-Treffen mit unseren Partnern in Russland, ein Jugendforum mit der Wahl des neuen JSDR-Vorstandes, Fahrradausflüge und Volleyballspiele,…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    JSDR – Ausflug zum Europaparlament in Straßburg

    28. September 2009

    Projektarbeit: „Potentiale erkennen – Miteinander stärken“

    26. November 2010

    Kreatives Seminar: „Russlanddeutsche Schriftsteller“ in Bad Herrenalb

    10. Dezember 2020
123

Archiv

Schlagwörter

2020 (5) Baden-Württemberg (7) Berlin (7) Braunschweig (3) djo (3) Dr. Christoph Bergner (3) Erlebnispädagogik (3) Forum (16) Geschichte (2) Gründung (10) Halle (3) Hannover (3) JdR (4) JSDR-Gruppen (9) Jugendaustausch (5) Jugendforum (13) Jugendfreizeit (2) Kasachstan (2) kreativ (3) Kürten (2) Landesgruppe (6) Landesverband (4) Mecklenburg-Vorpommern (2) Mitgliederversammlung (3) Moskau (3) Multiplikatorenschulung (3) Nordrhein-Westfalen (11) online (6) Partner (4) Partnerorganisationen (3) Prof. Dr. Bernd Fabritius (2) Projektarbeit (2) Russland (2) Sachsen-Anhalt (2) Schulung (2) Seminar (5) ServuS (3) Sport (13) Stuttgart (6) Trotz Corona #wirsindda (2) Turnier (6) Volleyball (5) Wahlen (3) Weihnachten (4) Workshop (3)

Kategorien

  • Allgemein
  • JSDR e.V. regional
  • Multiplikatorenschulungen
  • Partnerorganisationen
  • Partnerorganisationen in Kasachstan
  • Zusammenhalt durch Teilhabe

Kontakt

JSDR – Jugend- und Studentenring der Deutschen aus Russland e. V.

Schlossstraße 92,
70176 Stuttgart

E-Mail: kontakt@jsdr.de
Tel: +40 176 708 033 21

Moskauer Deutsche Zeitung – immer gut informiert.

Moskauer Deutsche Zeitung – immer gut informiert.

DAZ – Deutsche Allgemeine Zeitung

DAZ – Deutsche Allgemeine Zeitung
© 2022 JSDR e. V.. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Datenschutz