JSDR e.V.
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Satzung
    • Veröffentlichungen
  • Geschichte
    • Zeitzeugen aus 1980 / 1985
  • Projekte
    • Alte Heimat – neue Heimat. Wege der Demokratie
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Satzung
    • Veröffentlichungen
  • Geschichte
    • Zeitzeugen aus 1980 / 1985
  • Projekte
    • Alte Heimat – neue Heimat. Wege der Demokratie
  • Kontakt
  • Allgemein

    Kreativität und Partnerschaft: Art Labor in Berlin.

    13. Februar 2019 /

    Am 03. Februar 2018 eröffnete im Russischen Haus der Wissenschaft und Kultur das Art-Laboratorium für Medien und Theater für Russlanddeutsche. Vom 03. bis zum 05. Februar 2018 nahmen Leiter von Theatergruppen aus Russland und Deutschland sowie Vertreter der Presse an Workshops des Art-Laboratoriums teil, bauten Netzwerke aus und stärkten die eigene Qualifikation. An der Eröffnung nahmen unter anderem Anna Rausch…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Erinnern für die Zukunft. Gedenktag der Deportation der Deutschen in der Sowjetunion.

    29. August 2023

    JSDR Projekt: „Alte Heimat – neue Heimat. Wege der Demokratie“, Modul 3

    21. November 2018

    Teilnahme von Jugendlichen aus Kasachstan am Sommercamp des JSDR e.V. in Bautzen

    4. September 2022
  • Allgemein

    Buchpremiere ,,Deportationen der deutschen Minderheit in Russland“ in Berlin

    14. Dezember 2011 /

    Am 14. Dezember luden der OstEuropaZentrum BERLIN-VERLAG und JSDR Interessierte zur Vorstellung der Auswahlbibliographie „Deportationen der deutschen Minderheit in Russland, der Sowjetunion und Osteuropa bis 1945“ ins Europäische Informationszentrum ein. Die Auswahlbibliographie beinhaltet die Anfänge der deutschen Autonomiebewegung im Wolgagebiet in den Jahren 1917-18, Literatur zu den Deportationen in den 1940er Jahren, Dokumentationen und Archivberichte, ethnographische Untersuchungen, historische und kulturelle…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    10 STATIONEN zum GRÜNDUNGSTAG des JSDR

    2. März 2018

    Ostermarkt im Haus der Heimat in Stuttgart

    26. März 2022

    Demokratie lebt vom Mitmachen!

    12. August 2021
  • Allgemein

    „Integration durch Identifikation“ – Seminarwochenende in Mecklenburg-Vorpommern

    21. November 2010 /

    Am 20. und 21. November 2010 trafen sich Vertreter der JSDR-Landesgruppe Berlin und unsere Mitglieder aus Waren (Mecklenburg-Vorpommern) zu einem gemeinsamen Seminarwochenende zum Thema „Integration durch Identifikation“, bei dem es darum ging, Kooperationsmöglichkeiten der beiden Gruppen zu entwickeln. Ausflug in die Vergangenheit Das Wolhynier Umsiedlermuseum im mecklenburg-vorpommerischen Linstow war unser erstes Ziel. Das Museum zeigt sehr anschaulich, wie man es…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Online-Treffen zwischen Jugendlichen aus Sachsen-Anhalt und Marks (Russland)

    27. September 2022

    Erinnern für die Zukunft. Gedenktag der Deportation der Deutschen in der Sowjetunion.

    29. August 2023

    JSDR-Familien- und Mehrgenerationentreffen in Bad Herrenalb

    25. Juli 2023
  • Allgemein

    JSDR-Berlin trifft Dr. Christoph Bergner

    9. November 2010 /

    Auf Initiative des Parlamentarischen Staatssekretärs Dr. Christoph Bergner, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, versammelte sich der Vorstand der neu gegründeten JSDR-Landesgruppe Berlin am 9. November 2010  nahe dem Reichstag in Berlin zu einem informellen Treffen. Trotz seiner vollen Agenda nahm sich Dr. Bergner die Zeit, um die Mitwirkenden kennen zu lernen. Der JSDR freute sich über die…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Tag der neuen Heimat im NRW-Landtag

    3. April 2022

    Kreativwerkstatt „Ja.Theater“

    28. Februar 2018

    EINLADUNG zur Kunst-MEISTERKLASSE am 23. Februar 2019 in Stuttgart

    23. Januar 2019
  • Allgemein

    Gründung des JSDR-Landesverbandes Berlin

    23. Oktober 2010 /

    JSDR – Landesverband Berlin gegründet! Am 23. Oktober 2010 versammelten sich 19 junge russlanddeutsche Berliner mit dem Ziel, den regionalen Landesverband des JSDR in Berlin zu gründen. Als Vorsitzender des Vereines wurde Vitalij Brodhauer einstimmig gewählt. Weitere Vorstandsmitglieder sind: Nina Bogovik, Roman Kurz, Swetlana Scheyermann, Inna Koch, Jochen Heinz und Alexander Kurockin. Die Gründung des Vereines erfolgt auf Initiative mehrerer aktiver Berliner Vereine und Gruppen. Mix e.V. , dessen…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    19.04.2015 – Tanze meinen Traum!

    26. März 2015

    Neuer Vorstand des JSDR-NRW e.V. gewählt!

    4. Januar 2023

    Kultur und Geschichte zum Anfassen – Musik, Museum und Mehrsprachigkeit in Detmold

    18. Dezember 2013
  • Allgemein

    SKV Adler zu Besuch in Berlin

    22. Februar 2009 /

    Auf Einladung des Kölner SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Rolf Mützenich nahmen vor Kurzem neun Mitglieder des Kürtener Vereins SKV-Adler an einem viertägigen Besuchsprogramm in der Bundeshauptstadt Berlin statt. Auf der Tagesordnung standen neben dem Besuch des Deutschen Bundestages, die Besichtigung des Jüdischen Museums sowie die Dauerausstellung der Willy-Brandt-Stiftung über den vierten Bundeskanzler. Eine Stippvisite machte die Besuchergruppe auch im Willy-Brandt-Haus, der Parteizentrale…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Gemeinsam gegen Vorurteile: Das Jugendforum des JSDR e.V. stellt sich gegen Rechtsextremismus

    18. Oktober 2016

    Jugendaustausch Halle-Tomsk

    22. März 2009

    JSDR-Sommercamp 2023. Die Anmeldung läuft!

    31. Mai 2023
  • JSDR - Gedenktag der Deutschen aus Russland in Berlin
    Allgemein

    Gedenktag der Deutschen aus Russland in Berlin

    30. August 2008 /

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Gemeinsam unterwegs in Ansbach

    13. Juni 2023

    Stipendium für Sprachassistenz in Kasachstan. Eine Ausschreibung des Goethe-Instituts.

    2. Februar 2023

    JSDR-NRW e.V. lädt zu einem Abenteuer auf Kanus ein!

    3. August 2017

Archiv

Schlagwörter

2020 (5) Aussiedlerbeauftragte (4) Baden-Württemberg (7) Berlin (7) Braunschweig (3) djo (3) Dr. Christoph Bergner (3) Erlebnispädagogik (3) Forum (17) Gründung (10) Halle (3) Hannover (3) JdR (4) JSDR-Gruppen (9) Jugendaustausch (5) Jugendforum (14) Jugendfreizeit (2) Kasachstan (4) kreativ (3) Kürten (2) Landesgruppe (6) Landesverband (4) Mecklenburg-Vorpommern (2) Mitgliederversammlung (3) Moskau (3) Multiplikatorenschulung (4) Nordrhein-Westfalen (11) online (6) Partner (4) Partnerorganisationen (3) Prof. Dr. Bernd Fabritius (2) Projektarbeit (2) Russland (2) Sachsen-Anhalt (2) Schulung (2) Seminar (5) ServuS (3) Sommercamp (3) Sport (13) Stuttgart (7) Turnier (6) Volleyball (5) Wahlen (3) Weihnachten (4) Workshop (3)

Kontakt

JSDR – Jugend- und Studentenring der Deutschen aus Russland e. V.

Schlossstraße 92,
70176 Stuttgart

E-Mail: kontakt@jsdr.de

© 2023 JSDR e. V.. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Datenschutz