JSDR e.V.
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Satzung
    • Veröffentlichungen
  • Geschichte
    • Zeitzeugen aus 1980 / 1985
  • Projekte
    • Alte Heimat – neue Heimat. Wege der Demokratie
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Satzung
    • Veröffentlichungen
  • Geschichte
    • Zeitzeugen aus 1980 / 1985
  • Projekte
    • Alte Heimat – neue Heimat. Wege der Demokratie
  • Kontakt
  • Allgemein

    Kreatives Seminar: „Russlanddeutsche Schriftsteller“ in Bad Herrenalb

    10. Dezember 2020 /

    Vom 4. bis 6. Dezember 2020 unter der Leitung von Darya und Richard Schmidt fand ein kreatives Seminar zum Thema „Russlanddeutsche Schriftsteller. Dichten in zwei Muttersprachen“ in Bad Herrenalb statt. Für die jungen russlanddeutschen Teilnehmer war es eine Premiere sich mit geschichtlichen Aspekten der russlanddeutschen Minderheit vertraut zu machen. Der Fokus des Seminars lag auf dem Umgang mit zwei Muttersprachen…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Vorstand des JSDR e.V. neu gewählt!

    15. Oktober 2018

    Umfrage-Aktion in Hannover

    19. April 2009

    21. deutsch-russische Regierungskommission für die Angelegenheiten der Russlanddeutschen

    28. Mai 2016
  • jsdr-nrw-erlebnispedagogik-hilchenbach-2011
    Allgemein

    Erlebnispädagogisches Seminar des JSDR NRW in Hilchenbach und Winterberg

    16. Januar 2011 /

    Erlebnispädagogisches Seminar beim JSDR NRW in Hilchenbach Familie sein kann man üben. Diese Überzeugung können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Erlebnispädagogischen Seminare für junge Aussiedlerfamilien in Hilchenbach nur teilen. Es ist schon zu einer guten Tradition geworden derartige Seminare für die Aussiedlerfamilien durchzuführen. Insbesondere wird auf erlebnispädagogische Angebote Wert gelegt, die alle Altersstufen einer Familie ansprechen. Inhaltlich werden die unterschiedlichen…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Schriftliches Grußwort des Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Prof. Dr. Bernd Fabritius, MdB aus Anlass des Jugendforums des JSDR e.V.

    23. September 2021

    Online-Projekt „Trotz Corona #wirsindda“.

    4. Dezember 2020

    Internationales Sommerlager für junge Russlanddeutsche in Moskau

    28. August 2009
  • Allgemein

    „Integration durch Identifikation“ – Seminarwochenende in Mecklenburg-Vorpommern

    21. November 2010 /

    Am 20. und 21. November 2010 trafen sich Vertreter der JSDR-Landesgruppe Berlin und unsere Mitglieder aus Waren (Mecklenburg-Vorpommern) zu einem gemeinsamen Seminarwochenende zum Thema „Integration durch Identifikation“, bei dem es darum ging, Kooperationsmöglichkeiten der beiden Gruppen zu entwickeln. Ausflug in die Vergangenheit Das Wolhynier Umsiedlermuseum im mecklenburg-vorpommerischen Linstow war unser erstes Ziel. Das Museum zeigt sehr anschaulich, wie man es…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Der JSDR NRW und die Landesgruppe NRW der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland begrüßen gemeinsam „Duzfreunde“ aus Omsk.

    13. August 2010

    Gründung des Unternehmerverbandes (UVDR)

    6. November 2010

    Kreatives Karussell und talentiertes Team – JSDR München gibt Gas!

    3. August 2013
  • Allgemein

    JSDR-NRW in Bewegung: Bauchtanzseminar in Köln-Deutz

    11. April 2010 /

    Am 10. und 11. April fand in der Jugendherberge Köln-Deutz ein Bauchtanzseminar statt. Unter der Leitung von Elena Weber, Tänzerin und Lehrerin für orientalischen Tanz aus Willich, studierten 20 junge Frauen in einem Workshop eine Choreografie für Anfänger ein. Orientalischer Tanz ist einzigartig für jede Frau, denn er unterstreicht die Schönheit und Originalität ihrer ganz individuellen Körperbewegungen. Bauchtanz ist eine…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Erste Vorstandssitzung der JSDR-Landesgruppe Hessen

    13. März 2010

    Teilnahme von Jugendlichen aus Kasachstan am Sommercamp des JSDR e.V. in Bautzen

    4. September 2022

    Was bist du denn so schlau?

    20. Februar 2023
  • JSDR NRW Seminar Eventmanagement
    Allgemein

    Aus dem Schatten treten – Aussiedler suchen das Positive

    15. Februar 2009 /

    Vom 13.02.2009 bis zum 15.02.2009 veranstaltete der Jugend- und Studentenring der Deutschen aus Russland (JSDR-NRW) in Kooperation mit der djo – Deutsche Jugend in Europa und dem Institut für Migration und Aussiedlerfragen ein Seminar zum Thema Eventmanagement. 18 junge Teilnehmer hatten Spaß am Ideenstricken. Das Valentinstagswochenende 2009 war nicht nur ein Wochenende für Verliebte, sondern auch ein Wochenende für Ideenfinder.…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Grundung der JSDR-Gruppe Bayern

    JSDR-Gruppe Bayern in Augsburg gegründet

    30. November 2008

    Austauschen, entdecken, bewegen! – Einladung zum Forum des JSDR e.V. am 10.-12. November 2017 in Stuttgart

    22. Oktober 2017

    Ostermarkt im Haus der Heimat in Stuttgart

    22. März 2023

Archiv

Schlagwörter

2020 (5) Aussiedlerbeauftragte (3) Baden-Württemberg (7) Berlin (7) Braunschweig (3) djo (3) Dr. Christoph Bergner (3) Erlebnispädagogik (3) Forum (16) Gründung (10) Halle (3) Hannover (3) JdR (4) JSDR-Gruppen (9) Jugendaustausch (5) Jugendforum (13) Jugendfreizeit (2) Kasachstan (3) kreativ (3) Kürten (2) Landesgruppe (6) Landesverband (4) Mecklenburg-Vorpommern (2) Mitgliederversammlung (3) Moskau (3) Multiplikatorenschulung (3) Nordrhein-Westfalen (11) online (6) Partner (4) Partnerorganisationen (3) Prof. Dr. Bernd Fabritius (2) Projektarbeit (2) Russland (2) Sachsen-Anhalt (2) Schulung (2) Seminar (5) ServuS (3) Sport (13) Stuttgart (6) Turnier (6) Volleyball (5) Wahlen (3) Webinar (2) Weihnachten (4) Workshop (3)

Kategorien

  • Allgemein
  • JSDR e.V. regional
  • Multiplikatorenschulungen
  • Partnerorganisationen
  • Partnerorganisationen in Kasachstan
  • Zusammenhalt durch Teilhabe

Kontakt

JSDR – Jugend- und Studentenring der Deutschen aus Russland e. V.

Schlossstraße 92,
70176 Stuttgart

E-Mail: kontakt@jsdr.de

© 2023 JSDR e. V.. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Datenschutz