-
JSDR Workshop: „Digitale Vernetzung und Organisationstools innerhalb Vereinsstrukturen“
Vom 30. bis zum 31. März 2019 fand der JSDR Workshop „Digitale Vernetzung und Organisationstools innerhalb Vereinsstrukturen“ Im Haus der Heimat, Stuttgart statt. Die voranschreitende Digitalisierung ist heute nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Wir sind sowohl in der Freizeit als auch im beruflichen Alltag ständig über Apps, E-Mail und Soziale Netzwerke dauerhaft vernetzt. Diese nicht mehr aufzuhaltende technische Entwicklung…
-
Projekt: „Alte Heimat – neue Heimat. Wege der Demokratie“ Fortbildung in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung zum Thema „Jugendszenen zwischen Islam und Islamismus“
Vom 22. bis 24. März 2019 fand in Sindelfingen das erste Seminar in der Reihe der Fortbildungen in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung statt. Die Maßnahme lieft im Rahmen des Projektes „Alte Heimat – neue Heimat. Wege der Demokratie“. Die Teilnehmer reisten am Freitag in das Hotel Mercure, an der Sindelfinger Messe an, besprachen bei der ersten gemeinsamen…
-
JSDR Projekt: „Alte Heimat – neue Heimat. Wege der Demokratie“, Modul 4
Vom 22.02 – bis zum 24.02.19 fand in Bad Boll bereits zum dritten Mal das Ausbildungsmodul für die angehenden Demokratielotsen statt. Teilnehmer aus Baden-Württemberg und angrenzenden Bundesländern versammelten im Hotel Seminaris, in Bad Boll, um am vierten Modul mit dem Fokus auf Konflikte teilzunehmen. Bereits am Freitag freuten sich viele der Angereisten auf ein frohes Wiedersehen mit alten Bekannten und…
-
15. Forum der Russlanddeutschen in Altai.
Vom 13. bis 19. November 2018 fand in der Region Altai (in Barnaul und in Belokuricha) das 15. Forum der Russlanddeutschen „Selbstorganisation und Entwicklung“ statt. Das Forum brachte Leiter und Aktivisten deutscher gesellschaftlichen Organisationen aus mehr als 50 Regionen Russlands und Partnerorganisationen aus den GUS-Staaten und aus Deutschland sowie russlanddeutsche Wissenschaftler, Künstler und Dichter zusammen. Das Forum der Russlanddeutschen findet…
-
Kreativität und Partnerschaft: Art Labor in Berlin.
Am 03. Februar 2018 eröffnete im Russischen Haus der Wissenschaft und Kultur das Art-Laboratorium für Medien und Theater für Russlanddeutsche. Vom 03. bis zum 05. Februar 2018 nahmen Leiter von Theatergruppen aus Russland und Deutschland sowie Vertreter der Presse an Workshops des Art-Laboratoriums teil, bauten Netzwerke aus und stärkten die eigene Qualifikation. An der Eröffnung nahmen unter anderem Anna Rausch…
-
Tanz-, Musik-, Theaterspiele zu Weihnachten: Der JSDR e. V. führte einen Workshop in der Region Krasnodar durch.
Vom 15.11. bis 20.11.2018 fand in der Region Krasnodar ein Workshop für Jugendleiter und Sonntagsschullehrer “ Tanz-, Musik-, Theaterspiele zu Weihnachten“ statt. Der Workshop wurde im Rahmen der regionalen Partnerschaft zwischen JSDR Baden-Württemberg, der Kulturautonomie der Deutschen in Krasnodar und der Jugendorganisation der Deutschen in der Region Krasnodar organisiert. Teilnehmer des Workshops waren Jugendleiter, Sonntagsschullehrer, Mitglieder der Russland-Deutschen Organisationen –…
-
Ein Sommer voller Emotionen, Erfahrungen und Freundschaften: JSDR-Sprachassistenten nahmen mit Erfolg an Sommercamps in Russland teil.
Die Sommercamps werden von unseren Partnerverbänden: dem Internationalen Verband der Deutschen Kultur (IVDK) und dem Jugendring der Russlanddeutschen (JDR), traditionell als Maßnahmen zur Sprach- und Identitätsförderung der Deutschen in Russland (Kinder und Jugendlichen) organisiert. Im Rahmen der Kooperation zwischen den o.g. Partnerorganisationen unterstützte der JSDR e. V. die Sommercamps mit Jugendleitern. Sprachassistenten und Sprachassistentinnen des JSDR e.V. haben in der Russischen…
-
Bericht über die Arbeit am Projekt „Meister-Klasse: Entwicklung gemeinsamer Sprach- und Kulturinitiativen in der Arbeit der Jugendorganisationen der Russlanddeutschen“ vom 30.11 – 02.12.2018 in Berlin.
Am 1 Advent 2018 haben die Teilnehmer vom JSDR e.V. am Projekt „Meister-Klasse: Entwicklung gemeinsamer Sprach- und Kulturinitiativen in der Arbeit der Jugendorganisationen der Russlanddeutschen“, teilgenommen. Das Projekt wurde mit der Partnerorganisation Internationaler Verband der Deutschen Kultur (IVDK) durchgeführt. Bereits am 30. November reisten die ersten Teilnehmer nach Berlin an. Am darauffolgenden Tag bekamen die Teilnehmer des Projektes eine besondere…
-
EINLADUNG zur Kunst-MEISTERKLASSE am 23. Februar 2019 in Stuttgart
Wir laden alle Interessierten zu unserer Kunst-Meisterklasse am 23. Februar von 11:00 bis 15:00 im Haus der Heimat, Schlossstr. 92, 70176 Stuttgart ein. Zusammen mit der Kunstschule „Klassik“ wird Ihnen eine praktische Unterrichtseinheit im Zeichnen zum Thema „Proportionen des Menschenkörpers“ angeboten. Verschiedene Techniken, von Bleistift bis Aquarell können erlernt werden. Weitere Informationen bei dem Veranstalter, Kunstschule „Klassik“, E-Mail: a_studio@gmail.de, WhatsApp…
-
JSDR-Herbstakademie 2018: informativ, toll, einzigartig!!!
Schon traditionell fand in den Herbstschulferien eine kreative Herbstakademie von JSDR NRW e.V. für junge Spätaussiedler aus Nordrhein-Westfalen und Gäste aus Russland, die sich für die deutsche Kultur und Sprache interessieren, statt. Diesmal wurde die Akademie in Essen von 15. bis 21. Oktober 2018 in der Zusammenarbeit mit der Partnerorganisation „Agentur für Jugendinitiativen Duzfreund“ aus Omsk/Russland mit Hauptreferenten Julia Iwakin…