-
„Kultur – Zivilgesellschaft – Wissenschaft: international“
Vom 13. bis 14. Oktober fand zum ersten Mal im Online-Format das jährliche kulturhistorische Seminar statt. Die Teilnehmer und Gäste des Online-Seminars darunter auch Vertreter des JSDR e. V. diskutierten über die Popularisierung der Kultur und Geschichte von Russlanddeutschen. Die Speaker und Teilnehmer des Webinars – erfolgreiche Wissenschaftler, Forscher aus Russland und Deutschland, Vertreter von Universitäts- und Museumsgemeinschaften präsentierten moderne…
-
Prof. Dr. Bernd Fabritius spricht zum Forum des JSDR e. V.
Prof. Dr. Bernd Fabritius Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten JSDR e.V. - Forum „Beteiligung stärken“ in Stuttgart. Junge Russlanddeutsche bringen sich ein, machen mit, kreativ und konstruktiv. Gratuliere herzlich! Mein Grußwort per Videobeitrag an die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Bernd B. Fabritius31 October at 02:57
-
Online-Projektwoche bei JdR
Mehr als 50 aktiven Mitglieder verschiedener Jugendclubs und Vereinen aus Russland, Kasachstan und Deutschland im Alter von 16 bis 35 Jahren darunter auch Vertreter des JSDR e. V. nahmen an der ersten online-Projektwoche teil. Das Webinar dauerte von 23. bis 28. August. Die Projektwoche startete unter dem Motto: „JdR – das Territorium der Möglichkeiten“. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeiten an…
-
Auf Entdeckungsreise mit Rad und JSDR-NRW.
Auf dem Rhein Radweg zu radeln ist Genussradeln pur vorallem wenn Freunde dabei sind! Richtig in Sommer gestartet! Die 30 Km. malerische Strecke zwischen Köln und Bonn führt entlang des Rheinufers mit Blick auf das Siebengebirge, an verschiedenen Museen und wunderschönen Kirchen vorbei. Teilnehmer aus verschiedener Altersgruppen hatten einen traumhaften Tag miteinander erlebt und das Wetter spielte mit! Weiter so!
-
„Deutsche Kirchen in Russland“ – eine Bilderausstellung in Baden-Württemberg.
Anlässlich 500 Jahre der Reformation hat unser Partnerverband – der Internationale Verband der Deutschen Kultur (IVDK, Moskau) ein Projekt organisiert. Renommierte russlanddeutsche Künstler haben die Erinnerungsorte an der Wolga mit zerstörten und wiederhergestellten Kirchen der deutschen Kolonisten besucht. So ist eine Reihe von Bildern entstanden, die die Besucher auf die verschollene Heimat der Russlanddeutschen aufmerksam macht und bei den Betrachtern…
-
Jugendbegegnung an der Nordsee
Im ADS Schullandheim Rantum trafen sich Jugendliche aus Russland und aus Deutschland. Das Besondere daran war ihre Herkunft: Russlanddeutsche aus der Russischen Föderation und Kinder der Spätaussiedler, deren Eltern aus Russland und Kasachstan nach Deutschland kamen. 30 Jugendliche aus Russland verbrachten am 15.- 31.07.2019 zwei Wochen auf Sylt. Als Teilnehmer des ethnokulturellen Seminars kamen sie hierher, um sich intensiv mit…
-
JSDR e. V. Vereinsakademie am Bodensee – arbeiten, wo andere Urlaub machen!
Vom 21. Juni bis 23. Juni 2019 trafen sich aktive russlanddeutsche Gruppen in Überlingen, Baden-Württemberg, um an diesem Wochenende gemeinsam konstruktiv zu nutzen. Bei der Vereinsakademie organisierten die Teilnehmer gemeinsame Projekte und tauschten umfangreiches Wissen für eine erfolgreiche Vereinsarbeit aus. Der Auftakt der Veranstaltung am Samstag begann mit einem Grußwort von Waldemar Weiz, Vorsitzender JSDR e. V. und von Olga…
-
Heimat im Herzen, Heimat in Deutschland – Ein Besuch des JSDR. e. V. beim Bundesinnenminister Seehofer.
Am 04 Juni 2019 fand im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat das Dialogforum mit Deutschen aus Russland mit dem Namen „Heimat im Herzen, Heimat in Deutschland“ statt. Der JSDR e.V. war an der Veranstaltung zahlreich vertreten mit Vereinsmitgliedern aus der gesamten Bundesrepublik. Gäste aus Wirtschaft, Politik, Sport und Kultur bekamen die Möglichkeit, über die Geschichte der Deutschen aus…
-
13. Sitzung der Deutsch-Kirgisischen Regierungskommission
DEUTSCH-KIRGISISCHE REGIERUNGSKOMMISSION für die Angelegenheiten der Bürger der Kirgisischen Republik deutscher Zugehörigkeit hat am 16. Mai 2019 am Issyk-Kul-See ihre 13. Sitzung durchgeführt. Waldemar Weiz hat den Bericht über die Partnerschaftsmaßnahmen des JSDR e. V. mit der Jugendorganisation Kirgisistans vorgetragen und die Freunde aus der Kirgisischen Republik zur Teilnahme an weiteren Maßnahmen des JSDR eingeladen. Ein Kommuniké über die Zusammenarbeit…
-
JSDR Projekt: „Alte Heimat – neue Heimat. Wege der Demokratie“. Modul 5
Am ersten Maiwochenende war es wieder soweit – die angehenden Demokratielotsen trafen sich vom 03. bis zum 05. Mai wieder im lieb gewonnenen Hotel Seminaris in Bad Boll zur Teilnahme an der Aus- und Fortbildung von Demokratieberater*innen für Migrantenvereine. Die Gruppe, angeleitet von den Referenten Harald Weishaupt und Bettina Engelbrecht startete in das fünfte Modul, indem jeder Teilnehmer sich drei…