JSDR e.V.
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Satzung
    • Veröffentlichungen
  • Geschichte
    • Zeitzeugen aus 1980 / 1985
  • Projekte
    • Alte Heimat – neue Heimat. Wege der Demokratie
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Satzung
    • Veröffentlichungen
  • Geschichte
    • Zeitzeugen aus 1980 / 1985
  • Projekte
    • Alte Heimat – neue Heimat. Wege der Demokratie
  • Kontakt
Allgemein

Sprachkompetenz in der Familie fördern

Allgemein

Basteln in Vorweihnachtszeit

Allgemein

Kreatives Seminar: „Russlanddeutsche Schriftsteller“ in Bad Herrenalb

Allgemein

Online-Projekt „Trotz Corona #wirsindda“.

Allgemein

Pressemitteilung des JSDR e. V. zum Forum 2020 „Beteiligung stärken!“

  • Allgemein

    Sprachkompetenz in der Familie fördern

    23. Februar 2021 /

    Nach der Einreise in Deutschland wollen wir möglichst bald und gut die deutsche Sprache beherrschen. Für viele Spätaussiedlerfamilien stellt sich nun die Frage, ob die Zweisprachigkeit ein Hindernis oder eine Ressource für den Erwerb der deutschen Sprache ist. Im Rahmen unseres Projektes „Mitwirken – Mitsprechen – Beteiligung lernen“ (gefördert durch das Bundesinnenministerium für Bau und Heimat) wollen wir den Familien…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    JSDR Nordrhein-Westfalen: Mitgliederversammlung

    14. März 2010

    Gründung des JSDR am 1.März 2008 in Heidelberg

    2. März 2018

    5. Platz beim LBS Cup Finale – Futsalturnier in Rheinhausen

    6. März 2010
  • Allgemein

    Basteln in Vorweihnachtszeit

    17. Dezember 2020 /

    Mach mit bei unserem Online – Projekt „Trotz Corona#wirsindda“!

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Jugendmultiplikatoren JSDR unterstützen Sprach- und Identitätsprojekte in Tjumen

    25. Juli 2009

    Sommercamp des JSDR e.V. gestartet

    24. August 2018

    Plattform für Partnerorganisationen beim Forum des JSDR e.V.

    16. Oktober 2018
  • Allgemein

    Kreatives Seminar: „Russlanddeutsche Schriftsteller“ in Bad Herrenalb

    10. Dezember 2020 /

    Vom 4. bis 6. Dezember 2020 unter der Leitung von Darya und Richard Schmidt fand ein kreatives Seminar zum Thema „Russlanddeutsche Schriftsteller. Dichten in zwei Muttersprachen“ in Bad Herrenalb statt. Für die jungen russlanddeutschen Teilnehmer war es eine Premiere sich mit geschichtlichen Aspekten der russlanddeutschen Minderheit vertraut zu machen. Der Fokus des Seminars lag auf dem Umgang mit zwei Muttersprachen…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    TRILATERALE KOOPERATION mit DEUTSCHEN GEORGIENS abgeschlossen

    23. Juli 2017

    „Alte Heimat – neue Heimat, Wege der Demokratie“: Demokratielotsen berichten…

    17. Juli 2018

    JSDR e.V. bei der XIV. Städtepartnerkonferenz in Krasnodar

    29. Juli 2017
  • Allgemein

    Online-Projekt „Trotz Corona #wirsindda“.

    4. Dezember 2020 /

    Liebe Freunde! Liebe Partner! Wir starten unser kreatives Online-Projekt JSDR e. V. „Trotz Corona #wirsindda“. Was kann nun uns in der Corona-Krise etwas glücklicher machen? Wir haben bereits ganz viele Projekte durchgeführt und auch viele Veranstaltungen bei unseren Partnern aus Russland, Kasachstan, Georgien und Kirgisistan besucht oder mitorganisiert. Und jetzt gehen wir online und möchten unser neues Projekt vorstellen. Die…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Online-Projektwoche bei JdR

    1. September 2020

    JSDR e.V. beim Tag der neuen Heimat in Düsseldorf

    5. Februar 2018

    „Deutsche Kirchen in Russland“ – eine Bilderausstellung in Baden-Württemberg.

    8. November 2019
  • Allgemein

    Pressemitteilung des JSDR e. V. zum Forum 2020 „Beteiligung stärken!“

    18. November 2020 /

    Am 31.10.2020 fand das Forum des JSDR-Jugend- und Studentenrings der Deutschen aus Russland e. V. in Stuttgart unter dem Motto „Beteiligung stärken!“ statt. Über 50 Jugendleiter und Funktionsträger aus den Mitgliedsgruppen des JSDR e. V. und Kooperationsvereinen, sowie aktive Ehrenamtliche waren dabei. Angereist zum Forum sind Teilnehmende aus Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Nordrhein-Westfalen – insgesamt von 19 Orten. Die…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Gruendung der JSDR-Landesgruppe in Sachsen-Anhalt

    JSDR-Landesgruppe in Sachsen-Anhalt gegründet!

    31. Mai 2008
    Grundung des JSDR Landesverbandes in Nordrhein-Westfalen

    Der „Jugend- und Studentenring der Deutschen aus Russland“ gründet den Landesverband in Nordrhein-Westfalen

    20. April 2008

    Kultur und Geschichte zum Anfassen – Musik, Museum und Mehrsprachigkeit in Detmold

    18. Dezember 2013
  • Allgemein

    „Kultur – Zivilgesellschaft – Wissenschaft: international“

    4. November 2020 /

    Vom 13. bis 14. Oktober fand zum ersten Mal im Online-Format das jährliche kulturhistorische Seminar statt. Die Teilnehmer und Gäste des Online-Seminars darunter auch Vertreter des JSDR e. V. diskutierten über die Popularisierung der Kultur und Geschichte von Russlanddeutschen. Die Speaker und Teilnehmer des Webinars – erfolgreiche Wissenschaftler, Forscher aus Russland und Deutschland, Vertreter von Universitäts- und Museumsgemeinschaften präsentierten moderne…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    JSDR e.V. Logo

    Juleica-Seminar 2018 – Teil 2

    2. November 2018

    Medienseminar in Stuttgart

    28. Februar 2009

    Basteln in Vorweihnachtszeit

    17. Dezember 2020
  • dr-bernd-fabritius-jsdr-ev-forum-2020
    Allgemein

    Prof. Dr. Bernd Fabritius spricht zum Forum des JSDR e. V.

    3. November 2020 /

    Prof. Dr. Bernd Fabritius Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten JSDR e.V. - Forum „Beteiligung stärken“ in Stuttgart. Junge Russlanddeutsche bringen sich ein, machen mit, kreativ und konstruktiv. Gratuliere herzlich! Mein Grußwort per Videobeitrag an die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Bernd B. Fabritius31 October at 02:57

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    EINLADUNG zur Kunst-MEISTERKLASSE am 23. Februar 2019 in Stuttgart

    23. Januar 2019

    Austauschen, entdecken, bewegen! – Einladung zum Forum des JSDR e.V. am 10.-12. November 2017 in Stuttgart

    22. Oktober 2017

    Multiplikatorenschulung: Projektmanagement mit Erlebnispädagogik

    8. Oktober 2018
  • Allgemein

    Online-Projektwoche bei JdR

    1. September 2020 /

    Mehr als 50 aktiven Mitglieder verschiedener Jugendclubs und Vereinen aus Russland, Kasachstan und Deutschland im Alter von 16 bis 35 Jahren darunter auch Vertreter des JSDR e. V. nahmen an der ersten online-Projektwoche teil. Das Webinar dauerte von 23. bis 28. August. Die Projektwoche startete unter dem Motto: „JdR – das Territorium der Möglichkeiten“. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeiten an…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Jugend- und Studentenring der Deutschen aus Russland baut Brücken über die Grenzen

    26. August 2009

    „Kultur – Zivilgesellschaft – Wissenschaft: international“

    4. November 2020

    22.05.2014 – JSDR e.V. im Gespräch mit Hartmut Koschyk

    6. Juni 2014
  • Allgemein,  JSDR e.V. regional

    Auf Entdeckungsreise mit Rad und JSDR-NRW.

    21. Juni 2020 /

    Auf dem Rhein Radweg zu radeln ist Genussradeln pur vorallem wenn Freunde dabei sind! Richtig in Sommer gestartet! Die 30 Km. malerische Strecke zwischen Köln und Bonn führt entlang des Rheinufers mit Blick auf das Siebengebirge, an verschiedenen Museen und wunderschönen Kirchen vorbei. Teilnehmer aus verschiedener Altersgruppen hatten einen traumhaften Tag miteinander erlebt und das Wetter spielte mit! Weiter so!

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    22.05.2014 – JSDR e.V. im Gespräch mit Hartmut Koschyk

    6. Juni 2014

    Großzügige Spende der Eheleut Richerdt aus Rösrath

    30. April 2010

    „Integration durch Identifikation“ – Seminarwochenende in Mecklenburg-Vorpommern

    21. November 2010
  • Allgemein

    „Deutsche Kirchen in Russland“ – eine Bilderausstellung in Baden-Württemberg.

    8. November 2019 /

    Anlässlich 500 Jahre der Reformation hat unser Partnerverband – der Internationale Verband der Deutschen Kultur (IVDK, Moskau) ein Projekt organisiert. Renommierte russlanddeutsche Künstler haben die Erinnerungsorte an der Wolga mit zerstörten und wiederhergestellten Kirchen der deutschen Kolonisten besucht. So ist eine Reihe von Bildern entstanden, die die Besucher auf die verschollene Heimat der Russlanddeutschen aufmerksam macht und bei den Betrachtern…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Musikreferent gesucht!!!

    5. Juli 2018

    Sommercamp 2018

    2. Juli 2018

    XIII. Forum der russlanddeutschen Begegnungszentren und das X. Forum der russlanddeutschen Jugend

    17. Oktober 2010
123

Archiv

Schlagwörter

2020 (5) Baden-Württemberg (7) Berlin (7) Braunschweig (3) djo (3) Dr. Christoph Bergner (3) Erlebnispädagogik (3) Forum (16) Gründung (10) Halle (3) Hannover (3) IVDK (2) JdR (3) JSDR-Gruppen (9) Jugendaustausch (5) Jugendforum (13) Jugendfreizeit (2) Kasachstan (2) kreativ (3) Kürten (2) Landesgruppe (6) Landesverband (4) Mecklenburg-Vorpommern (2) Mitgliederversammlung (3) Moskau (3) Multiplikatorenschulung (3) Nordrhein-Westfalen (11) online (5) Partner (3) Partnerorganisationen (2) Prof. Dr. Bernd Fabritius (2) Projektarbeit (2) Sachsen-Anhalt (2) Schulung (2) Seminar (5) ServuS (3) Sport (13) Stuttgart (6) Trotz Corona #wirsindda (2) Turnier (6) Volleyball (5) Wahlen (3) Webinar (2) Weihnachten (4) Workshop (3)

Kategorien

  • Allgemein
  • JSDR e.V. regional
  • Partnerorganisationen
  • Partnerorganisationen in Kasachstan
  • Zusammenhalt durch Teilhabe

Kontakt

JSDR – Jugend- und Studentenring der Deutschen aus Russland e. V.

Schlossstraße 92,
70176 Stuttgart

E-Mail: kontakt@jsdr.de
Tel: +40 176 708 033 21

Moskauer Deutsche Zeitung – immer gut informiert.

Moskauer Deutsche Zeitung – immer gut informiert.

DAZ – Deutsche Allgemeine Zeitung

DAZ – Deutsche Allgemeine Zeitung
© 2021 JSDR e. V.. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Datenschutz