-
JSDR e.V. im Landesbeirat für Vertriebenen-, Flüchtlings- und Spätaussiedlerfragen des Landes NRW
Waldemar Weiz, der Vorsitzende des JSDR e.V., wurde als Mitglied im Landesbeirat für Vertriebenen‘-, Flüchtlings- und Spätaussiedlerfragen des Landes NRW einberufen. Als seine Stellvertreterin wurde Elena Haag ernannt. Am 21. März 2023 fand die konstituierende Sitzung des Landesbeirates im Ministerium für Kultur und Wissenschaft in Düsseldorf statt. Geleitet wurde die Sitzung durch den Vorsitzenden Heiko Hendriks. Die Staatssekretärin im Ministerium…
-
Ostermarkt im Haus der Heimat in Stuttgart
Am vergangenen Samstag, dem 18. März 2023, fand der 14. Ostdeutsche Ostermarkt im Haus der Heimat in Stuttgart statt, organisiert vom Landesverband Baden-Württemberg der DJO – Deutsche Jugend in Europa e.V. Der JSDR e.V. bat den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Marktes ein Workshop an, bei dem sie Frühlingsschmuck unter der Anleitung von Irina Kreimann (JSDR-Bayern) anfertigen konnten. Auch Alina Knop…
-
Mitgliederversammlung der JSDR-Gruppe München
Die durch die Corona-Pandemie mehrmals verschobene Mitgliederversammlung der JSDR-Gruppe München hat nun am 11. März 2023 stattgefunden! Es wurden alle Mitglieder der JSDR-Gruppe München vertreten – in Präsenz oder durch Vollmacht. Die Anwesenden haben die Arbeit der letzten Jahre besprochen und einen neuen Vorstand gewählt. Als Vorsitzender wurde Wladimir Reschke gewählt. Wir wünschen Wladimir viel Erfolg und freuen uns auf…
-
Aussiedlerbeauftragte Natalie Pawlik will Veränderungen bei der Aufnahme von Spätaussiedler:innen umsetzen
„Die Aufnahme von Spätaussiedler:innen muss an die Lebensrealität der Menschen angepasst werden“, so Pawlik. Hier ist die Pressemitteilung der Beauftragten vom 22.02.2023: Die Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Natalie Pawlik, MdB reagiert auf den wachsenden Unmut über die restriktive Praxis bei der Aufnahme von Spätaussiedler:innen sowie bei der Umsetzung des Härtefallverfahrens für die Deutschen aus der Ukraine.…
-
Fasching in Ulm
Am 11.02.2023 fand in Ulm eine Tanztheateraufführung zum Thema „Fasching“ statt. Die den Zuschauerinnen und Zuschauern bereits bekannten Figuren – die Clowns Knopp und Klöpp – führten durch das Bühnenprogramm. Märchen und Abenteuer begleiteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowohl auf der Bühne als auch im Zuschauerraum und sorgten für einen spannenden Abend.
-
Was bist du denn so schlau?
Unter dem Motto „Was bist du denn so schlau?“ trafen sich am 11.02.2023 zwei Mannschaften aus verschiedenen Städten Baden-Württembergs zu einem Quiz zusammen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten ihre Schlagfertigkeit, ihr Allgemeinwissen, ihre Kreativität, ihr logisches Denken sowie ihre Teamfähigkeit beweisen und die komplizierten oder einfachen, ernsten oder scherzhaften Aufgaben des Moderators Semen Ovsharov lösen. Das Format des Treffens hat…
-
Erlebnispädagogik in Winterberg
Am vergangenen Wochenende haben die Mitglieder des JSDR-NRW e.V. wahrscheinlich den letzten Schnee in diesem Winter genutzt und haben sich in Winterberg zu einem erlebnispädagogischen Seminar zusammen gefunden. Neben der Vermittlung von den theoretischen Fachkenntnissen und pädagogischen Methoden fand auch der rege Austausch der Seminarteilnehmenden über die aktuellen und künftigen JSDR-Aktivitäten, Projekte und Maßnahmen. Aber auch die Bewegung an der…
-
Stipendium für Sprachassistenz in Kasachstan. Eine Ausschreibung des Goethe-Instituts.
Das Goethe-Institut hat ein Stipendium für Sprachassistenz in Kasachstan vom 01.04. – 30.11.2023 zu vergeben! Hier ist die komplette Ausschreibung: AUSSCHREIBUNG www.goethe.de Das Goethe-Institut e.V. ist eine Mittlerorganisation der Bundesrepublik Deutschland, deren Ziele die Förderung der deutschen Sprache im Ausland, die Pflege der internationalen kulturellen Zusammenarbeit und die Vermittlung eines umfassenden Deutschlandbildes durch Informationen über das kulturelle, gesellschaftliche und politische…
-
JSDR im Gespräch mit der Beauftragten Pawlik
Vom 14. bis zum 16. Januar 2023 fand in Berlin ein Treffen der Aktiven des JSDR e.V. statt. Nach dem am Samstag die laufenden Projekte, Veranstaltungen und Maßnahmen besprochen wurden, ging es am Sonntag, dem 15. Januar 2023, zur Kulturstiftung der Deutschen Vertriebenen. Danach fand sich der Bundesvorstand des JSDR e.V. zu seiner Vorstandssitzung zusammen. Am Montag, dem 16. Januar…
-
Frohes, gesundes und friedliches Jahr 2023!
Liebe JSDR-Mitglieder, liebe Freunde! Das Jahr 2022 ist nun vorbei. In diesem Jahr konnten wir wieder viele tolle Projekte und Veranstaltungen durchführen. Multiplikatorenschulungen, Sport- und Kulturfeste, Familienseminare und Kinderveranstaltungen, Kulturbegegnungen und Ausflüge, Maßnahmen zur Unterstützung der Menschen aus der Ukraine, Onlinetreffen mit unseren Partnern in Russland und endlich wieder Live-Treffen mit unseren Partnern in Kasachstan und Usbekistan, Teilnahme an politischen…