JSDR e.V.
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Satzung
    • Veröffentlichungen
  • Geschichte
    • Zeitzeugen aus 1980 / 1985
  • Projekte
    • Alte Heimat – neue Heimat. Wege der Demokratie
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Satzung
    • Veröffentlichungen
  • Geschichte
    • Zeitzeugen aus 1980 / 1985
  • Projekte
    • Alte Heimat – neue Heimat. Wege der Demokratie
  • Kontakt
Allgemein

JSDR-Sommercamp 2023. Die Anmeldung läuft!

Allgemein

Kulturbotschafter*innen stärken Integration

Allgemein, Multiplikatorenschulungen

„Gewaltfreie Kommunikation“ in Ansbach

Allgemein

JSDR e.V. bei der 19. Sitzung der Deutsch-Kasachischen Regierungskommission in Berlin

Allgemein

JSDR e.V. im Landesbeirat für Vertriebenen-, Flüchtlings- und Spätaussiedlerfragen des Landes NRW

  • Allgemein,  Partnerorganisationen

    Online-Treffen zwischen Jugendlichen aus Sachsen-Anhalt und Marks (Russland)

    27. September 2022 /

    Am 24. September fand das Online-Treffen zwischen den Jugendlichen aus Sachsen-Anhalt und der Stadt Marks (Russland) im Rahmen der Partnerschaft zwischen unseren beiden Jugendorganisationen statt. Die Jugendlichen arbeiten an einem gemeinsamen Theaterprojekt.

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Online-Projekt „Trotz Corona #wirsindda“.

    4. Dezember 2020
    JSDR BW Volleyball-Turnier

    Spannendes Volleyball-Turnier zum Auftakt der Aktionsreihe

    15. Februar 2009

    81. Jahrestag der Deportation der Russlanddeutschen

    28. August 2022
  • Allgemein,  Partnerorganisationen,  Zusammenhalt durch Teilhabe

    Ausstellung über das Deutsche Wolgagebiet in Ravensburg

    27. September 2022 /

    In Ravensburg läuft seit letztem Wochenende die Fotoausstellung „Das Deutsche Wilgagebiet. Eine unvollendete Fotogeschichte“. Die Ausstellung ist bis Ende Oktober in den Räumlichkeiten von „Schkola e.V.“ zu sehen. Die Fotoausstellung wurde vom JSDR e.V. organisiert und ist eine gemeinsame Aktion von zwei JSDR-Projekten: „Gemeinsam in Pfullendorf“ und „Alte Heimat, neue Heimat. Wege der Demokratie“. Tanja Jungemann – Historikerin und Demokratielotze…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Democrazy – let´s Netz! Zweiter Z:T-Berater*innen-Fachtag im Barcamp-Format

    26. August 2022

    12. Sitzung der Deutsch-Kirgisischen Regierungskommission am 21. September 2017 in Berlin

    22. September 2017

    JSDR-Sommercamp 2023. Die Anmeldung läuft!

    31. Mai 2023
  • Allgemein,  Partnerorganisationen

    Teilnahme des JSDR e.V. an der 14. Sitzung der Deutsch-Kirgisischen Regierungskommission in Bischkek

    16. September 2022 /

    Heute, am 16. September 2022 fand in Bischkek, der Hauptstadt von Kirgisistan, die 14. Sitzung der Deutsch-Kirgisischen Regierungskommission für die Angelegenheiten der Bürger der Kirgisischen Republik deutscher Volkszugehörigkeit statt. Geleitet wurde die Sitzung von den beiden Co-Vorsitzenden der Kommission – Aibek Moldogaziev, Vizeaußenminister der Kirgisischen Republik, und Natalie Pawlik, Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten. Der Jugend- und…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Gruendung der JSDR-Landesgruppe in Sachsen-Anhalt

    JSDR-Landesgruppe in Sachsen-Anhalt gegründet!

    31. Mai 2008

    Projektarbeit: „Potentiale erkennen – Miteinander stärken“

    26. November 2010

    Familienfest in Ulm

    2. Juni 2022
  • Allgemein,  Partnerorganisationen,  Partnerorganisationen in Kasachstan

    Teilnahme von Jugendlichen aus Kasachstan am Sommercamp des JSDR e.V. in Bautzen

    4. September 2022 /

    Ende Juli nahm eine Delegation aus Kasachstan, bestehend aus 4 Jugendlichen und 2 Betreuer, an dem Sommercamp des JSDR e.V. in Bautzen teil. Die Jugendlichen aus Kasachstan sind Vertreter unserer Partnerorganisation der Deutschen Kasachstans „Wiedergeburt“. Zusammen mit den JSDR-Mitgliedern aus Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen konnten sie ihre Deutschkenntnisse verbessern, Deutschland näher kennenlernen, neue Kenntnisse über die Jugendarbeit bekommen, neue Freunde…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Sprachassistenten für Russland gesucht!!!

    26. Juni 2018

    Sommercamp des JSDR e.V. gestartet

    24. August 2018

    Aktion „Frag deine Großeltern!“ zum 80. Jahrestag der Deportation der Russlanddeutschen

    27. August 2021
  • Allgemein

    81. Jahrestag der Deportation der Russlanddeutschen

    28. August 2022 /

    Heute gedenken wir der Opfer der Deportation der Russlanddeutschen vor 81 Jahren. Mit dem Erlass des Präsidiums des Obersten Sowjets vom 28.08.1941 „über die Übersiedlung der Deutschen, die in den Wolgarayons wohnen“ wurden unsere Vorfahren gegen ihren Willen und mit Gewalt aus ihren Siedlungsgebieten an der Wolga nach Sibirien und Zentralasien verschleppt.Aber auch diejenigen Russlanddeutschen, die 1941 in anderen Regionen…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Sommercamp 2016: Wir feiern noch immer!

    23. September 2016

    …

    30. September 2017

    JSDR e.V. beim IV. Forum der russlanddeutschen Jugend des Uralgebiets in Jekaterinburg

    3. Dezember 2017
  • Allgemein,  Multiplikatorenschulungen

    „Mit Theater Konflikte lösen“ – Multiplikatorenschulung in Schierke (Sachsen-Anhalt) vom 29.07. bis 31.07.2022

    26. August 2022 /

    „Mit Theater Konflikte lösen“ – unter diesem Motto trafen sich 15 Jugendliche aus Sachsen-Anhalt und 2 Referenten vom 29.07. bis 31.07. in Schierke (Harz) zu einer Multiplikatorenschulung zusammen. Theaterpädagogik, Theorie und Praxis, Diskussionen, Suche nach künstlerischen Lösungen von möglichen Konflikten und anschließende Präsentation der Arbeit, welche zu einem theatralischen und musikalischen Bühnenprogramm wurde, füllten das spannende Wochenende. Die Ergebnisse der…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    JSDR Dortmund schließt ein Kooperationsabkommen mit Kasan ab

    1. Oktober 2009

    „Wir gestalten eine bunte Welt“ – Ein Demokratiekamp für Jugendliche im Bayerischen Oberaudorf

    10. September 2018

    „Auf der Suche nach Identität“ – Sprachassistenten des JSDR e.V. in den Sommercamps unserer Partner in Russland und Kasachstan

    17. Oktober 2017
  • Allgemein,  Zusammenhalt durch Teilhabe

    Democrazy – let´s Netz! Zweiter Z:T-Berater*innen-Fachtag im Barcamp-Format

    26. August 2022 /

    Democrazy – let´s Netz! 2. Z:T-Berater*innen-Fachtag im Barcamp-Format mitmachen – von anderen lernen – die „Bühne“ nutzen Themenoffen unter den Schlagworten: Demokratie – Empowerment – Engagement – unter diesem Motto veranstaltete am 23. Juli das Netzwerk „Zusammenhalt durch Teilhabe“, Z:T, Baden-Württemberg dieses Jahr zum zweiten Mal 2022 einen Berater*innenfachtag im Barcamp-Format für Ehrenamtliche aus den verschiedenen Verbänden. Insgesamt trafen sich…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Sprachassistenten für Sommercamps in KASACHSTAN gesucht!

    26. Juni 2018

    „Deutsche Kirchen in Russland“ – eine Bilderausstellung in Baden-Württemberg.

    8. November 2019

    Partnerschaftsabkommen mit dem Jugendring der Russlanddeutschen unterzeichnet

    26. November 2009
  • Allgemein,  Zusammenhalt durch Teilhabe

    Dein Kompass zur Demokratie in NRW. Erstes Ausbildungsmodul.

    3. Juni 2022 /

    Im Rahmen des Projektes „Dein Kompass zur Demokratie“ ist vom 27. bis zum 29.Mai 2022 in Bonn das erste Ausbildungsmodul für aktive Vereinsmitglieder und Gruppenleiter*innen durchgeführt worden. Das Projekt „Dein Kompass zur Demokratie“ will – Demokratielots*innen ausbilden und sie zur Demokratiestärkung in den Vereinsstrukturen des JSDR NRW e.V. einsetzen – Die Jugendgruppen und Mitgliedsvereine des JSDR NRW e.V. aktivieren und…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    dr-bernd-fabritius-jsdr-ev-forum-2020

    Prof. Dr. Bernd Fabritius spricht zum Forum des JSDR e. V.

    3. November 2020

    Kulturbotschafter*innen stärken Integration

    31. Mai 2023

    „Deutsche Kirchen in Russland“ – eine Bilderausstellung in Baden-Württemberg.

    8. November 2019
  • Allgemein

    JSDR e.V. bei der Fachtagung „Nah dran“ in Potsdam

    2. Juni 2022 /

    Die aktiven Mitglieder und Jugendleiter*innen des JSDR e.V. nehmen heute und morgen an der Fachtagung „Nah dran“ des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ in Potsdam teil. JSDR e.V. ist mit der Fotoausstellung „Das deutsche Wolgagebiet. Eine unvollendete Fotogeschichte.“ vertreten. In der einmaligen Bilddokumentation spiegelt sich die Geschichte der Wolgarepublik (1918-1941) wider: die Zeit der Gründung, der wirtschaftliche Aufbau und die kulturelle…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Ein Sommer voller Emotionen, Erfahrungen und Freundschaften: JSDR-Sprachassistenten nahmen mit Erfolg an Sommercamps in Russland teil.

    30. Januar 2019

    „ALTE HEIMAT – NEUE HEIMAT“ – GENERATIONEN IM DIALOG

    24. November 2017

    Ehrenamtsmesse mit viel Potential

    17. Juli 2018
  • Allgemein

    Familienfest in Ulm

    2. Juni 2022 /

    Am Samstag, dem 28.05.2022, fand in Ulm ein Frühlingsfest für Familien statt. Ein buntes Bühnenprogramm bereitete den Kindern und ihren Eltern viel Spaß und brachte viele positive Eindrücke mit sich. Die jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Theaterguppe haben Premiere gefeiert und freuen sich bereits auf die nächste Möglichkeit wieder vor ihrem Publikum auf der Bühne zu stehen. Bei den…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    JSDR Jugendworkshop in Dresden

    Ein intensives Miteinander in Dresden. Jugendworkshop „Sport und Kultur in der ehrenamtlichen Jugendarbeit“

    8. November 2008

    Bericht über die Arbeit am Projekt „Meister-Klasse: Entwicklung gemeinsamer Sprach- und Kulturinitiativen in der Arbeit der Jugendorganisationen der Russlanddeutschen“ vom 30.11 – 02.12.2018 in Berlin.

    30. Januar 2019

    JSDR Workshop: „Digitale Vernetzung und Organisationstools innerhalb Vereinsstrukturen“

    4. April 2019
12345

Archiv

Schlagwörter

2020 (5) Aussiedlerbeauftragte (3) Baden-Württemberg (7) Berlin (7) Braunschweig (3) djo (3) Dr. Christoph Bergner (3) Erlebnispädagogik (3) Forum (16) Gründung (10) Halle (3) Hannover (3) JdR (4) JSDR-Gruppen (9) Jugendaustausch (5) Jugendforum (13) Jugendfreizeit (2) Kasachstan (3) kreativ (3) Kürten (2) Landesgruppe (6) Landesverband (4) Mecklenburg-Vorpommern (2) Mitgliederversammlung (3) Moskau (3) Multiplikatorenschulung (3) Nordrhein-Westfalen (11) online (6) Partner (4) Partnerorganisationen (3) Prof. Dr. Bernd Fabritius (2) Projektarbeit (2) Russland (2) Sachsen-Anhalt (2) Schulung (2) Seminar (5) ServuS (3) Sport (13) Stuttgart (6) Turnier (6) Volleyball (5) Wahlen (3) Webinar (2) Weihnachten (4) Workshop (3)

Kategorien

  • Allgemein
  • JSDR e.V. regional
  • Multiplikatorenschulungen
  • Partnerorganisationen
  • Partnerorganisationen in Kasachstan
  • Zusammenhalt durch Teilhabe

Kontakt

JSDR – Jugend- und Studentenring der Deutschen aus Russland e. V.

Schlossstraße 92,
70176 Stuttgart

E-Mail: kontakt@jsdr.de

© 2023 JSDR e. V.. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Datenschutz