• Aktuelles
  • Über uns
    • Satzung
    • Veröffentlichungen
  • Geschichte
    • Zeitzeugen aus 1980 / 1985
  • Projekte
    • Alte Heimat – neue Heimat. Wege der Demokratie
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Satzung
    • Veröffentlichungen
  • Geschichte
    • Zeitzeugen aus 1980 / 1985
  • Projekte
    • Alte Heimat – neue Heimat. Wege der Demokratie
  • Kontakt
Allgemein, Zusammenhalt durch Teilhabe

Dein Kompass zur Demokratie in NRW. Erstes Ausbildungsmodul.

Allgemein

JSDR e.V. bei der Fachtagung „Nah dran“ in Potsdam

Allgemein

Familienfest in Ulm

Allgemein

JSDR-Kulturtagung in Bad Herrenalb

Allgemein

Malwerkstatt und Bilderausstellung für Kinder

  • Allgemein

    80. Jahrestag der Deportation der Deutschen in der Sowjetunion

    15. September 2021 /

    Wir gedenken aller Opfer der Deportation der Deutschen in der Sowjetunion vor 80 Jahren… Mit dem Erlass des Präsidiums des Obersten Sowjets vom 28.08.1941 „über die Übersiedlung der Deutschen, die in den Wolgarayons wohnen“ wurden unsere Vorfahren gegen ihren Willen und mit Gewalt aus ihren Siedlungsgebieten an der Wolga nach Sibirien und Zentralasien verschleppt. Aber auch diejenigen Russlanddeutschen, die 1941…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    JSDR e.V. bei der Fachtagung „Nah dran“ in Potsdam

    2. Juni 2022

    Ein großer Dank an Hartmut Koschyk

    24. September 2017

    Juleica-Seminar 2018

    26. August 2018
  • Allgemein

    Aktion „Frag deine Großeltern!“ zum 80. Jahrestag der Deportation der Russlanddeutschen

    27. August 2021 /

    Aktion „Frag deine Großeltern!“ Weißt du schon, was der 28. August 1941 für die Russlanddeutschen bedeutet? Weißt du, warum an diesem Datum Gedenkveranstaltungen stattfinden? Erkundige dich über dieses Ereignis im Internet! Frag deine Großeltern, wie ihre (deine!) Familiengeschichte mit diesen Ereignissen verbunden ist! Unsere Geschichte dürfen wir nicht vergessen! Frag deine Großeltern!

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    JSDR BW Volleyball-Turnier

    Spannendes Volleyball-Turnier zum Auftakt der Aktionsreihe

    15. Februar 2009

    „Alte Heimat – neue Heimat, Wege der Demokratie“: Demokratielotsen berichten…

    17. Juli 2018

    JSDR e.V. beim IV. Forum der russlanddeutschen Jugend des Uralgebiets in Jekaterinburg

    3. Dezember 2017
  • Allgemein

    Anmeldung zum Forum JSDR e. V.

    16. August 2021 /

    Ab jetzt können Sie sich für das JSDR-Forum 2021 anmelden. Das Thema in diesem Jahr: „Jugendarbeit digital gestalten“.

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Ein großer Dank an Hartmut Koschyk

    24. September 2017
    dr-bernd-fabritius-jsdr-ev-forum-2020

    Prof. Dr. Bernd Fabritius spricht zum Forum des JSDR e. V.

    3. November 2020
    JSDR NRW Seminar Eventmanagement

    Aus dem Schatten treten – Aussiedler suchen das Positive

    15. Februar 2009
  • Allgemein,  Multiplikatorenschulungen

    „Kulturarbeit digital gestalten“ – eine Multiplikatorenschulung für Kulturreferent/-innen aus Jugendgruppen und Migrantenorganisationen

    12. August 2021 /

    Mit dem Schwerpunkt „Digitalisierung als Chance begreifen – Modernes Vereins- und Projektmanagement“ fand vom 1. bis zum 4. August 2021 in Gaienhofen (Horn) eine Multiplikatorenschulung unter dem Titel „Kulturarbeit digital gestalten“ statt. Dieses Thema ist in der heutigen Pandemiezeit sehr aktuell, denn die Maßnahmen der kulturellen Bildungsarbeit können zurzeit nicht in etablierten Präsenzformen durchgeführt werden. Damit das Interesse der Jugendlichen…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Gründung des Unternehmerverbandes (UVDR)

    6. November 2010

    Aerobic-Tanzkurs im Haus der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland

    23. Dezember 2010

    Kreative Werkstatt „JA. THEATER“

    21. Dezember 2017
  • Allgemein,  Zusammenhalt durch Teilhabe

    Demokratie lebt vom Mitmachen!

    12. August 2021 /

    Demokratie lebt vom Mitmachen!Berater*Innenfachtag in Stuttgart am 31.07. 2021 Zum ersten Mal veranstaltete das Z:T-Netzwerk (Zusammenhalt durch Teilhabe) Baden-Württemberg einen Berater*Innenfachtag in Stuttgart unter dem Motto „Mitgestalten, sich einmischen und miteinander diskutieren“. Das Programm des Fachtages beinhaltete vier Workshops: 1. Gemütlich unpolitisch. Warum wir Zufriedenheit mit der Gesellschaft verdächtig finden müssen 2. Betzavta – Fairness & demokratisches Miteinander 3. Verschwörungserzählungen…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Kreativität und Partnerschaft: Art Labor in Berlin.

    13. Februar 2019

    Ostermarkt im Haus der Heimat in Stuttgart

    26. März 2022

    Regierungskoalition beendete Mitte April die Tätigkeit von Prof. Dr. Bernd Fabritius als Bundesbeauftragter für Aussiedlerfragen und Nationale Minderheiten

    25. April 2022
  • Allgemein,  Zusammenhalt durch Teilhabe

    Demokratiecamp am Bodensee

    9. August 2021 /

    Vom 28.07. bis zum 04.08.2021 fanden sich 25 Jugendliche zu einem Demokratiecamp am Bodensee zusammen. In den erlebnispädagogischen Maßnahmen lernten junge Leute Teamwork und Konfliktmanagement. Eine geeignete Maßnahme dafür war das sozialpädagogische Segeln, welches von dem Kooperationspartner für dieses Jugendcamp – dem Verein für sozialpädagogisches Segeln e.V. (VSS) – begleitet wurde. So beschreibt der VSS e.V. das Konzept des sozialpädagogischen…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Partnerschaftsabkommen mit dem Jugendring der Russlanddeutschen unterzeichnet

    26. November 2009
    jsdr-weihnachten-in-russland-2011

    Deutsche Weihnachten in Russland durch die Jahrhunderte – Geschichte und Geschichten

    22. Dezember 2011

    Mit Fahrrad, Kanu, Rucksack und guter Stimmung am Bodensee! Mit JSDR BW

    27. Juni 2010
  • JSDR e.V. Logo
    Allgemein,  Partnerorganisationen

    Kreative Workshops für russlanddeutsche Jugendliche in Uljanowsk (Russland) 08.-12.07.21

    6. August 2021 /

    Im Rahmen des Partnerschaftsprojektes mit dem IVDK (Internationaler Verband der Deutschen Kultur, Russische Föderation) beteiligten sich zwei Vertreter des JSDR e.V. als Referenten an den kreativen Workshops für Russlanddeutsche Jugendliche in Uljanowsk. Fachreferenten des JSDR e. V. Emiliia Kivelevich und Anton Tsirin aus Essen führten Online-Workshops zum Thema „Theaterkunst“ für russlanddeutsche Jugendliche in der Russischen Föderation durch, die zu einem…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Bericht über die Arbeit am Projekt „Meister-Klasse: Entwicklung gemeinsamer Sprach- und Kulturinitiativen in der Arbeit der Jugendorganisationen der Russlanddeutschen“ vom 30.11 – 02.12.2018 in Berlin.

    30. Januar 2019

    Familienseminar in Himmighausen

    8. November 2009

    Großzügige Spende der Eheleut Richerdt aus Rösrath

    30. April 2010
  • JSDR e.V. Logo
    Allgemein

    „Lesen macht klug. Lesen macht stark.“

    26. Juli 2021 /

    „Lesen macht klug. Lesen macht stark.“ Literaturwettbewerb des JSDR e. V. 2021 Liebe Freunde, wir laden alle zur Teilnahme an unserem Literaturwettbewerb ein! PREISE Die Überraschungspreise sind für alle Teilnehmenden vorgesehen! Die Gewinner bekommen Geldprämien! Teilnehmende Gruppen Einzelbewerber /-innen (Einzelpersonen) Altersgruppen Einzelpersonen: von 2 bis 12 Jahre alt von 12 bis 17 Jahre alt ab 18 Jahren Gruppenteilnehmende: unter 18…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Was wissen die Hallenser über die Deutschen aus Russland?

    28. September 2009

    Sport über Grenzen hinweg

    6. Oktober 2017

    Demokratie lebt vom Mitmachen!

    12. August 2021
  • Allgemein

    Erlebnispädagogisches Familienseminar in Nebra

    15. Juli 2021 /

    Im Rahmen des Projektes „Mitsprechen – Mitwirken – Beteiligung lernen“ (JSDR e.V.), Projektleiterin Maria Busse, fand vom 9. bis zum 11. Juli 2021 ein erlebnispädagogisches Familienseminar in Nebra (Sachsen-Anhalt) statt. 9 Familien aus Sachsen-Anhalt waren mit dabei – haben in Tipis gezeltet und den verlorenen Schatz gesucht, eine Tour mit dem Boot auf dem Fluss Unstrut unternommen und Rituale und…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Malwerkstatt und Bilderausstellung für Kinder

    20. Mai 2022

    „Alte Heimat – neue Heimat, Wege der Demokratie“: Demokratielotsen berichten…

    17. Juli 2018

    JSDR Dortmund schließt ein Kooperationsabkommen mit Kasan ab

    1. Oktober 2009
  • Allgemein,  Zusammenhalt durch Teilhabe

    Ausbildungsmodul „Aktuelle Themen der politischen Bildung für Russlanddeutsche. Mögliche Formate für lokale Projekte und Maßnahmen“

    15. Juli 2021 /

    Im Rahmen des Projektes „Alte Heimat – neue Heimat. Wege der Demokratie“, Projektleiterin Xenia Weimann, fand vom 28. bis zum 30. Mai 2021 in Bad Boll (Baden Württemberg) ein Ausbildungsmodul unter dem Titel „Aktuelle Themen der politischen Bildung für Russlanddeutsche. Mögliche Formate für lokale Projekte und Maßnahmen“ statt. Als Referenten des Seminars konnten wir unter anderem Edwin Warkentin, Kulturreferent des…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    JSDR-Gruppe-Braunschweig gastierte in Kasan

    24. August 2010

    JSDR e.V. bei der XIV. Städtepartnerkonferenz in Krasnodar

    29. Juli 2017

    JSDR e.V. beim Tag der neuen Heimat in Düsseldorf

    5. Februar 2018
12345

Archiv

Schlagwörter

2020 (5) Baden-Württemberg (7) Berlin (7) Braunschweig (3) djo (3) Dr. Christoph Bergner (3) Erlebnispädagogik (3) Forum (16) Geschichte (2) Gründung (10) Halle (3) Hannover (3) JdR (4) JSDR-Gruppen (9) Jugendaustausch (5) Jugendforum (13) Jugendfreizeit (2) Kasachstan (2) kreativ (3) Kürten (2) Landesgruppe (6) Landesverband (4) Mecklenburg-Vorpommern (2) Mitgliederversammlung (3) Moskau (3) Multiplikatorenschulung (3) Nordrhein-Westfalen (11) online (6) Partner (4) Partnerorganisationen (3) Prof. Dr. Bernd Fabritius (2) Projektarbeit (2) Russland (2) Sachsen-Anhalt (2) Schulung (2) Seminar (5) ServuS (3) Sport (13) Stuttgart (6) Trotz Corona #wirsindda (2) Turnier (6) Volleyball (5) Wahlen (3) Weihnachten (4) Workshop (3)

Kategorien

  • Allgemein
  • JSDR e.V. regional
  • Multiplikatorenschulungen
  • Partnerorganisationen
  • Partnerorganisationen in Kasachstan
  • Zusammenhalt durch Teilhabe

Kontakt

JSDR – Jugend- und Studentenring der Deutschen aus Russland e. V.

Schlossstraße 92,
70176 Stuttgart

E-Mail: kontakt@jsdr.de
Tel: +40 176 708 033 21

Moskauer Deutsche Zeitung – immer gut informiert.

Moskauer Deutsche Zeitung – immer gut informiert.

DAZ – Deutsche Allgemeine Zeitung

DAZ – Deutsche Allgemeine Zeitung
© 2022 JSDR e. V.. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Datenschutz