-
JSDR e.V. bei der Fachtagung „Nah dran“ in Potsdam
Die aktiven Mitglieder und Jugendleiter*innen des JSDR e.V. nehmen heute und morgen an der Fachtagung „Nah dran“ des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ in Potsdam teil. JSDR e.V. ist mit der Fotoausstellung „Das deutsche Wolgagebiet. Eine unvollendete Fotogeschichte.“ vertreten. In der einmaligen Bilddokumentation spiegelt sich die Geschichte der Wolgarepublik (1918-1941) wider: die Zeit der Gründung, der wirtschaftliche Aufbau und die kulturelle…
-
Familienfest in Ulm
Am Samstag, dem 28.05.2022, fand in Ulm ein Frühlingsfest für Familien statt. Ein buntes Bühnenprogramm bereitete den Kindern und ihren Eltern viel Spaß und brachte viele positive Eindrücke mit sich. Die jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Theaterguppe haben Premiere gefeiert und freuen sich bereits auf die nächste Möglichkeit wieder vor ihrem Publikum auf der Bühne zu stehen. Bei den…
-
JSDR-Kulturtagung in Bad Herrenalb
Am Wochenende vom 6. bis zum 8. Mai 2022 fand in der Jugendbildungsstätte „Aschenhütte“ in Bad Herrenalb (Baden-Württemberg) eine Kulturtagung im Rahmen des Projektes „Kulturförderung des Landes Baden-Württemberg“ statt. Teilgenommen an dem Seminar haben JSDR-Kulturreferentinnen und JSDR-Jugendleiterinnen. In den Arbeitsgruppen (Regionale Kulturgeschichte, Musizieren, volklöres Kunstwerk) haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer viele neue Arbeitsformen kennengelernt. Semen Ovsharov, JSDR-Referent, erzählte den Tagungsteilnehmenden…
-
Malwerkstatt und Bilderausstellung für Kinder
Am 18. Mai 2022 fand eine Malwerkstatt mit anschließender Bilderausstellung zum Thema „Ein Tier, welches es in Wirklichkeit nicht gibt“ für Kinder im Alter von 5 bis 7 Jahren statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des Projektes „Mitwirken in Illerieden“ – zur Integration von Spätaussiedler /-innen und russischsprachigen Migrantenfamilien an Ihrem Wohnort (JSDR e.V.) von dem Projektleiter Semen Ovsharov organisiert…
-
Sprachassistent*in gesucht!
Sprachassistent*in gesucht!! Für ein Sommercamp für Kinder und Jugendliche in Almaty (Kasachstan) suchen wir eine Sprachassistentin oder einen Sprachassistenten im Alter von 18 bis 25 Jahren mit den muttersprachlichen Deutschkenntnissen oder Kenntnissen der Deutschen Sprache auf dem C-Niveau! Das Camp findet in dem Zeitraum vom 19. bis zum 30. Juni 2022 statt. Das Alter der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen ist…
-
Natalie Pawlik ist neue Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten
Das Bundeskabinett hat am 13. April 2022 die Bundestagsabgeordnete (SPD) Natalie Pawlik zur neuen Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten berufen. Sie trat ihr Amt am 14. April 2022 an. Natalie Pawlik wurde 1992 in Wostok in Russland geboren. Mit sechs Jahren kam sie gemeinsam mit ihrer Familie als Spätaussiedlerin nach Deutschland. Die neue Beauftragte Natalie Pawlik, MdB,…
-
Ausbildungsmodul im Rahmen des Projektes „Alte Heimat – neue Heimat. Wege der Demokratie.“ Mitte März stattgefunden.
Das erste Ausbildungsmodul im Rahmen des Projektes des JSDR e.V. „Alte Heimat – neue Heimat. Wege der Demokratie.“ im Jahr 2022 hat stattgefunden! Das Seminar zum Thema„Konfliktmanagement – demokratischer EntscheidungsprozessBetzavta – Fairness & demokratisches Miteinander. Raus aus der Pandemie – Coronaimpfung“ fand vom 11.03. bis zum 13.03.2022 in Radolfzell (Baden-Württemberg) statt.Teilgenommen an dem Seminar haben Demokratieberater*innen für Migrantenvereine. Angefangen hat…
-
Ostermarkt im Haus der Heimat in Stuttgart
Im Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg findet heute der traditionelle Ostermarkt statt. Nach zwei Jahren Unterbrechung wegen der Pandemie können die Verbände der Vertriebenen wieder ihre Stände präsentieren. JSDR e. V. ist wie nie zuvor mit zahlreichen Osterartikeln da. Im Vorfeld des Marktes fand eine Kreativwerkstatt statt, bei der JSDR-Mitglieder unter der Anleitung von Swetlana Rudolf Osterschmuck und Frühlingsartikel…
-
Allgemein, JSDR e.V. regional, Multiplikatorenschulungen, Partnerorganisationen, Partnerorganisationen in Kasachstan, Zusammenhalt durch Teilhabe
Frohes und gesundes Neues Jahr 2022!
Das Jahr 2021 ist nun zu Ende gegangen. Wir schreiben jetzt das Jahr 2022. Trotz Pandemie konnten wir im vergangenen Jahr viele interessante Projekte und Veranstaltungen bundesweit durchführen: Multiplikatorenschulungen und Politische Wanderungen, Familientreffen und Kinderveranstaltungen, Aktionen zum 80. Jahrestag der Deportation der Russlanddeutschen, Online-Treffen mit unseren Partnern in Russland, ein Jugendforum mit der Wahl des neuen JSDR-Vorstandes, Fahrradausflüge und Volleyballspiele,…
-
„Politisches Wandern“ in Bad Herrenalb am 25.September 2021
Politisches Wandern in Bad Herrenalb Zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projektes „Alte Heimat – Neue Heimat. Wege der Demokratie“ unternahmen am 25. September 2021 in Bad Herrenalb eine politische Wanderung. Vom Aussichtsturm Himmelreich ging es über den Steinkreis Schömberg zum Gedenkstein „Unseren Toten 1944“. „Politisches Wandern“ wurde bereits beim JSDR-Forum 2021 in Stuttgart durchgeführt und kam bei den Teilnehmenden sehr…