JSDR e.V.
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Satzung
    • Veröffentlichungen
  • Geschichte
    • Zeitzeugen aus 1980 / 1985
  • Projekte
    • Alte Heimat – neue Heimat. Wege der Demokratie
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Satzung
    • Veröffentlichungen
  • Geschichte
    • Zeitzeugen aus 1980 / 1985
  • Projekte
    • Alte Heimat – neue Heimat. Wege der Demokratie
  • Kontakt
Allgemein, JSDR e.V. regional

JSDR NRW e.V. startet sportlich ins neue Jahr

Allgemein

Jugendforum für Dialog, Demokratie und Beteiligung am 12. Oktober 2024 in Düsseldorf

Allgemein

Einladung zum Jugendforum am 12. Oktober 2024 in Düsseldorf

Allgemein, JSDR e.V. regional

Jugendkulturfestival in Bad Herrenalb

Allgemein, JSDR e.V. regional, Partnerorganisationen, Partnerorganisationen in Kasachstan

JSDR Demokratiecamp 2024

  • JSDR e.V. Logo
    Allgemein,  Partnerorganisationen

    Kreative Workshops für russlanddeutsche Jugendliche in Uljanowsk (Russland) 08.-12.07.21

    6. August 2021 /

    Im Rahmen des Partnerschaftsprojektes mit dem IVDK (Internationaler Verband der Deutschen Kultur, Russische Föderation) beteiligten sich zwei Vertreter des JSDR e.V. als Referenten an den kreativen Workshops für Russlanddeutsche Jugendliche in Uljanowsk. Fachreferenten des JSDR e. V. Emiliia Kivelevich und Anton Tsirin aus Essen führten Online-Workshops zum Thema „Theaterkunst“ für russlanddeutsche Jugendliche in der Russischen Föderation durch, die zu einem…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    JSDR Nordrhein-Westfalen Integrationsbeauftragter

    JSDR stellen sich dem NRW Integrationsbeauftragten vor

    19. August 2008

    Anmeldung zum Forum JSDR e. V.

    16. August 2021

    28. August 2015

    28. August 2015
  • JSDR e.V. Logo
    Allgemein

    „Lesen macht klug. Lesen macht stark.“

    26. Juli 2021 /

    „Lesen macht klug. Lesen macht stark.“ Literaturwettbewerb des JSDR e. V. 2021 Liebe Freunde, wir laden alle zur Teilnahme an unserem Literaturwettbewerb ein! PREISE Die Überraschungspreise sind für alle Teilnehmenden vorgesehen! Die Gewinner bekommen Geldprämien! Teilnehmende Gruppen Einzelbewerber /-innen (Einzelpersonen) Altersgruppen Einzelpersonen: von 2 bis 12 Jahre alt von 12 bis 17 Jahre alt ab 18 Jahren Gruppenteilnehmende: unter 18…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    JSDR Jugendfreizeit im Harzgebirge

    Faszinierend und lehrreich – Jugendfreizeit im Harzgebirge

    4. August 2007

    Sport- und Kulturverein Adler begrüßt in Kürten die Gäste aus Russland

    22. August 2010

    „ALTE HEIMAT – NEUE HEIMAT“ – GENERATIONEN IM DIALOG

    24. November 2017
  • Allgemein

    Erlebnispädagogisches Familienseminar in Nebra

    15. Juli 2021 /

    Im Rahmen des Projektes „Mitsprechen – Mitwirken – Beteiligung lernen“ (JSDR e.V.), Projektleiterin Maria Busse, fand vom 9. bis zum 11. Juli 2021 ein erlebnispädagogisches Familienseminar in Nebra (Sachsen-Anhalt) statt. 9 Familien aus Sachsen-Anhalt waren mit dabei – haben in Tipis gezeltet und den verlorenen Schatz gesucht, eine Tour mit dem Boot auf dem Fluss Unstrut unternommen und Rituale und…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Online-Treffen zwischen Jugendlichen aus Sachsen-Anhalt und Marks (Russland)

    27. September 2022

    Ausbildungsmodul im Rahmen des Projektes „Alte Heimat – neue Heimat. Wege der Demokratie.“ Mitte März stattgefunden.

    12. April 2022

    Kulturbotschafter*innen stärken Integration

    31. Mai 2023
  • Allgemein,  Zusammenhalt durch Teilhabe

    Ausbildungsmodul „Aktuelle Themen der politischen Bildung für Russlanddeutsche. Mögliche Formate für lokale Projekte und Maßnahmen“

    15. Juli 2021 /

    Im Rahmen des Projektes „Alte Heimat – neue Heimat. Wege der Demokratie“, Projektleiterin Xenia Weimann, fand vom 28. bis zum 30. Mai 2021 in Bad Boll (Baden Württemberg) ein Ausbildungsmodul unter dem Titel „Aktuelle Themen der politischen Bildung für Russlanddeutsche. Mögliche Formate für lokale Projekte und Maßnahmen“ statt. Als Referenten des Seminars konnten wir unter anderem Edwin Warkentin, Kulturreferent des…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Gründung des JSDR-Landesverbandes Berlin

    23. Oktober 2010

    JSDR beim Bundestreffen

    13. Juni 2009

    JSDR e.V. beim IV. Forum der russlanddeutschen Jugend des Uralgebiets in Jekaterinburg

    3. Dezember 2017
  • Allgemein

    Vertreter des JSDR e. V. nahmen an der XXV. Internationalen wissenschafts-praktischen Studentenkonferenz „Jugendwissenschaft“ teil.

    17. Mai 2021 /

    Die XXV. Internationale wissenschafts-praktischen Studentenkonferenz „Jugendwissenschaft“

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    15. Sitzung der Deutsch-Kirgisischen Regierungskommission in Berlin

    14. Dezember 2023

    Jugend im Dialog mit Politik

    19. Mai 2016

    Jugendaustausch Halle-Tomsk

    22. März 2009
  • Allgemein

    Sprachkompetenz in der Familie fördern

    23. Februar 2021 /

    Nach der Einreise in Deutschland wollen wir möglichst bald und gut die deutsche Sprache beherrschen. Für viele Spätaussiedlerfamilien stellt sich nun die Frage, ob die Zweisprachigkeit ein Hindernis oder eine Ressource für den Erwerb der deutschen Sprache ist. Im Rahmen unseres Projektes „Mitwirken – Mitsprechen – Beteiligung lernen“ (gefördert durch das Bundesinnenministerium für Bau und Heimat) wollen wir den Familien…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    „Mit Theater Konflikte lösen“ – Multiplikatorenschulung in Schierke (Sachsen-Anhalt) vom 29.07. bis 31.07.2022

    26. August 2022

    80. Jahrestag der Deportation der Deutschen in der Sowjetunion

    15. September 2021
    JSDR Jugendfreizeit im Harzgebirge

    Faszinierend und lehrreich – Jugendfreizeit im Harzgebirge

    4. August 2007
  • Allgemein

    Basteln in Vorweihnachtszeit

    17. Dezember 2020 /

    Mach mit bei unserem Online – Projekt „Trotz Corona#wirsindda“!

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    EINLADUNG ZUM SOMMERCAMP 2016!!!

    2. April 2016

    JSDR beim Bundestreffen

    13. Juni 2009

    Gründung des JSDR am 1.März 2008 in Heidelberg

    2. März 2018
  • Allgemein

    Kreatives Seminar: „Russlanddeutsche Schriftsteller“ in Bad Herrenalb

    10. Dezember 2020 /

    Vom 4. bis 6. Dezember 2020 unter der Leitung von Darya und Richard Schmidt fand ein kreatives Seminar zum Thema „Russlanddeutsche Schriftsteller. Dichten in zwei Muttersprachen“ in Bad Herrenalb statt. Für die jungen russlanddeutschen Teilnehmer war es eine Premiere sich mit geschichtlichen Aspekten der russlanddeutschen Minderheit vertraut zu machen. Der Fokus des Seminars lag auf dem Umgang mit zwei Muttersprachen…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Kulturbotschafter*innen stärken Integration, nutzen Ferienangebote der Stadt, suchen einen Schatz und erkunden Erfurt!

    25. Juli 2023

    Ostermarkt im Haus der Heimat in Stuttgart

    22. März 2023

    Mitwirkung der Vertreter des Jugendklubs „Miteinander-Füreinander“ aus Omsk an der bundesweiten sportlich-kulturellen Maßnahme des JSDR e.V. in Kürten

    1. August 2018
  • Allgemein

    Online-Projekt „Trotz Corona #wirsindda“.

    4. Dezember 2020 /

    Liebe Freunde! Liebe Partner! Wir starten unser kreatives Online-Projekt JSDR e. V. „Trotz Corona #wirsindda“. Was kann nun uns in der Corona-Krise etwas glücklicher machen? Wir haben bereits ganz viele Projekte durchgeführt und auch viele Veranstaltungen bei unseren Partnern aus Russland, Kasachstan, Georgien und Kirgisistan besucht oder mitorganisiert. Und jetzt gehen wir online und möchten unser neues Projekt vorstellen. Die…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Jugend im Dialog mit Politik

    19. Mai 2016

    Über diese Brücke können wir gemeinsam gehen …

    11. August 2017

    Aerobic-Tanzkurs im Haus der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland

    23. Dezember 2010
  • Allgemein

    Pressemitteilung des JSDR e. V. zum Forum 2020 „Beteiligung stärken!“

    18. November 2020 /

    Am 31.10.2020 fand das Forum des JSDR-Jugend- und Studentenrings der Deutschen aus Russland e. V. in Stuttgart unter dem Motto „Beteiligung stärken!“ statt. Über 50 Jugendleiter und Funktionsträger aus den Mitgliedsgruppen des JSDR e. V. und Kooperationsvereinen, sowie aktive Ehrenamtliche waren dabei. Angereist zum Forum sind Teilnehmende aus Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Nordrhein-Westfalen – insgesamt von 19 Orten. Die…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    JSDR Nordrhein-Westfalen Integrationsbeauftragter

    JSDR stellen sich dem NRW Integrationsbeauftragten vor

    19. August 2008

    Kulturbotschafter*innen stärken Integration, befassen sich mit der Advents- und Weihnachtssymbolik und führen eine Kreativwerkstatt durch.

    14. Dezember 2023

    Medienseminar in Stuttgart

    28. Februar 2009
7891011

Archiv

Schlagwörter

2020 (5) Aussiedlerbeauftragte (3) Baden-Württemberg (8) Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen (3) Berlin (7) Braunschweig (3) djo (3) Dr. Christoph Bergner (3) Erlebnispädagogik (3) Forum (18) Gründung (10) Halle (3) Hannover (3) JdR (4) JSDR-Gruppen (9) Jugendaustausch (5) Jugendforum (15) Jugendfreizeit (2) Kasachstan (4) kreativ (3) kulturbotschafter (3) Kürten (2) Landesgruppe (6) Landesverband (4) Moskau (3) Multiplikatorenschulung (4) Nordrhein-Westfalen (11) online (6) Partner (4) Partnerorganisationen (3) Pawlik (4) Projektarbeit (2) Regierungskommission (3) Russland (2) Schulung (2) Seminar (5) ServuS (3) Sommercamp (3) Sport (13) Sportfest (3) Stuttgart (6) Turnier (6) Volleyball (5) Vorstand (3) Weihnachten (4)

Kontakt

JSDR – Jugend- und Studentenring der Deutschen aus Russland e. V.

Schlossstraße 92,
70176 Stuttgart

E-Mail: kontakt@jsdr.de

© 2025 JSDR e. V.. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Datenschutz