JSDR e.V.
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Satzung
    • Veröffentlichungen
  • Geschichte
    • Zeitzeugen aus 1980 / 1985
  • Projekte
    • Alte Heimat – neue Heimat. Wege der Demokratie
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Satzung
    • Veröffentlichungen
  • Geschichte
    • Zeitzeugen aus 1980 / 1985
  • Projekte
    • Alte Heimat – neue Heimat. Wege der Demokratie
  • Kontakt
Allgemein, JSDR e.V. regional

JSDR NRW e.V. startet sportlich ins neue Jahr

Allgemein

Jugendforum für Dialog, Demokratie und Beteiligung am 12. Oktober 2024 in Düsseldorf

Allgemein

Einladung zum Jugendforum am 12. Oktober 2024 in Düsseldorf

Allgemein, JSDR e.V. regional

Jugendkulturfestival in Bad Herrenalb

Allgemein, JSDR e.V. regional, Partnerorganisationen, Partnerorganisationen in Kasachstan

JSDR Demokratiecamp 2024

  • Allgemein,  JSDR e.V. regional,  Zusammenhalt durch Teilhabe

    „Beteiligung stärken!“ – das Forum des JSDR e.V. am 17.-19.September 2021 in Stuttgart

    23. September 2021 /

    Vom 17. bis zum 19. September 2021 fand in Stuttgart das Forum der Aktiven des JSDR e.V. statt. Circa 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer präsentierten ihre Gruppen und die Arbeit vor Ort, tauschten sich über die Projekte und die Möglichkeiten, die Arbeit unter aktuellen Bedingungen digital zu gestalten, aus, erarbeiteten Pläne für weitere Projekte in der Zukunftswerkstatt. Begonnen hat das Forum…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Jugendforum für Dialog, Demokratie und Beteiligung am 12. Oktober 2024 in Düsseldorf

    20. Oktober 2024
    JSDR e.V. Logo

    „Lesen macht klug. Lesen macht stark.“

    26. Juli 2021

    Gemeinsam gegen Vorurteile: Das Jugendforum des JSDR e.V. stellt sich gegen Rechtsextremismus

    18. Oktober 2016
  • Allgemein

    Schriftliches Grußwort des Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Prof. Dr. Bernd Fabritius, MdB aus Anlass des Jugendforums des JSDR e.V.

    23. September 2021 /

    Schriftliches Grußwort des Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Prof. Dr. Bernd Fabritius, MdB aus Anlass des Jugendforums des Jugend- und Studentenrings der Deutschen aus Russland am 17. September 2021 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Landsleute, das kollektive Kriegsfolgenschicksal der Deutschen aus Russland steht im Gedenkjahr 2021 mit dem 80. Jahrestag der massenhaften Deportationen der Deutschen in…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Erlebnispädagogik in Winterberg

    20. Februar 2023
    Gruendung der JSDR-Landesgruppe in Sachsen-Anhalt

    JSDR-Landesgruppe in Sachsen-Anhalt gegründet!

    31. Mai 2008

    Sprachassistent*in gesucht!

    17. Mai 2022
  • Allgemein,  Multiplikatorenschulungen

    Multiplikatorenschulung „Digitalisierung in der Projektarbeit“ in Radolfzell (Baden-Württemberg)

    17. September 2021 /

    An einem sonnigen Wochenende Mitte September trafen sich junge Leute – Mitglieder des JSDR e.V. – zu einer Multiplikatorenschulung unter dem Titel „Digitalisierung in der Projektarbeit“ in Radolfzell zusammen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten bei dieser Multiplikatorenschulung darüber lernen und austauschen, wie man in der heutigen Pandemiesituation die Vereins- und Projektarbeit effektiv weiter führt. Von der Theorie über die Tools…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    JSDR Sport- und Kulturfest 2024

    20. Juni 2024

    Sport über Grenzen hinweg

    6. Oktober 2017

    Ostermarkt im Haus der Heimat in Stuttgart

    22. März 2023
  • Allgemein,  Multiplikatorenschulungen

    „Vereinsarbeit aktivieren in Sachsen-Anhalt“ – eine Multiplikatorenschulung für Jugendgruppen und Migrantenorganisationen

    17. September 2021 /

    In der Jugendherberge Schierke im Harz trafen sich am 2. Wochenende im September 2021 mehrere junge aktive Mitglieder des JSDR e.V. zu einer Multiplikatorenschulung mit dem Schwerpunkt „Digitalisierung als Chance begreifen – Modernes Vereins- und Projektmanagement“ zusammen. In Sachsen-Anhalt wurden vom JSDR e.V. in der letzten Zeit mehrere Initiativgruppen durch Projektaktivitäten erreicht oder ins Leben gerufen. Leider ist die aktuelle…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Online-Projektwoche bei JdR

    1. September 2020

    JSDR NRW e.V. startet sportlich ins neue Jahr

    19. Februar 2025

    Mit Fahrrad, Kanu, Rucksack und guter Stimmung am Bodensee! Mit JSDR BW

    27. Juni 2010
  • Allgemein

    80. Jahrestag der Deportation der Deutschen in der Sowjetunion

    15. September 2021 /

    Wir gedenken aller Opfer der Deportation der Deutschen in der Sowjetunion vor 80 Jahren… Mit dem Erlass des Präsidiums des Obersten Sowjets vom 28.08.1941 „über die Übersiedlung der Deutschen, die in den Wolgarayons wohnen“ wurden unsere Vorfahren gegen ihren Willen und mit Gewalt aus ihren Siedlungsgebieten an der Wolga nach Sibirien und Zentralasien verschleppt. Aber auch diejenigen Russlanddeutschen, die 1941…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    „Geschichte pflegen – Zukunft bewegen“ JSDR-Forum 2010

    7. November 2010

    Einladung zum kulturhistorischen Seminar am 12.-16.10.2017 in Halle (Saale)

    6. September 2017

    Bericht zum III. Kultur- und Geschäftsforum „Made by Deutschen in Russland: Information. Integration. Bilanz“

    16. November 2018
  • Allgemein

    Aktion „Frag deine Großeltern!“ zum 80. Jahrestag der Deportation der Russlanddeutschen

    27. August 2021 /

    Aktion „Frag deine Großeltern!“ Weißt du schon, was der 28. August 1941 für die Russlanddeutschen bedeutet? Weißt du, warum an diesem Datum Gedenkveranstaltungen stattfinden? Erkundige dich über dieses Ereignis im Internet! Frag deine Großeltern, wie ihre (deine!) Familiengeschichte mit diesen Ereignissen verbunden ist! Unsere Geschichte dürfen wir nicht vergessen! Frag deine Großeltern!

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    „Mit Theater Konflikte lösen“ – Multiplikatorenschulung in Schierke (Sachsen-Anhalt) vom 29.07. bis 31.07.2022

    26. August 2022

    JSDR e.V. nimmt an der Sitzung der Deutsch-Usbekischen Regierungskommission teil

    22. April 2024

    Gründung des JSDR-Landesverbandes Berlin

    23. Oktober 2010
  • Allgemein

    Anmeldung zum Forum JSDR e. V.

    16. August 2021 /

    Ab jetzt können Sie sich für das JSDR-Forum 2021 anmelden. Das Thema in diesem Jahr: „Jugendarbeit digital gestalten“.

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    JSDR – Sport- und Kulturfest 2010

    12. Juni 2010

    SKV Adler zu Besuch in Berlin

    22. Februar 2009

    Musikreferent gesucht!!!

    5. Juli 2018
  • Allgemein,  Multiplikatorenschulungen

    „Kulturarbeit digital gestalten“ – eine Multiplikatorenschulung für Kulturreferent/-innen aus Jugendgruppen und Migrantenorganisationen

    12. August 2021 /

    Mit dem Schwerpunkt „Digitalisierung als Chance begreifen – Modernes Vereins- und Projektmanagement“ fand vom 1. bis zum 4. August 2021 in Gaienhofen (Horn) eine Multiplikatorenschulung unter dem Titel „Kulturarbeit digital gestalten“ statt. Dieses Thema ist in der heutigen Pandemiezeit sehr aktuell, denn die Maßnahmen der kulturellen Bildungsarbeit können zurzeit nicht in etablierten Präsenzformen durchgeführt werden. Damit das Interesse der Jugendlichen…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    JSDR Projekt: „Alte Heimat – neue Heimat. Wege der Demokratie“, Modul 3

    21. November 2018

    JSDR e.V. bei der XIV. Städtepartnerkonferenz in Krasnodar

    29. Juli 2017

    „Kultur verbindet“ – Treffen des JSDR Baden-Württemberg in Bad Herrenalb

    15. Juli 2017
  • Allgemein,  Zusammenhalt durch Teilhabe

    Demokratie lebt vom Mitmachen!

    12. August 2021 /

    Demokratie lebt vom Mitmachen!Berater*Innenfachtag in Stuttgart am 31.07. 2021 Zum ersten Mal veranstaltete das Z:T-Netzwerk (Zusammenhalt durch Teilhabe) Baden-Württemberg einen Berater*Innenfachtag in Stuttgart unter dem Motto „Mitgestalten, sich einmischen und miteinander diskutieren“. Das Programm des Fachtages beinhaltete vier Workshops: 1. Gemütlich unpolitisch. Warum wir Zufriedenheit mit der Gesellschaft verdächtig finden müssen 2. Betzavta – Fairness & demokratisches Miteinander 3. Verschwörungserzählungen…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Familienfest in Ulm

    2. Juni 2022

    Partnerschaftsmaßnahme in Gelnhausen mit dem Besuch des neuen Aussiedlerbeauftragten des Landes Hessen

    8. Mai 2024

    JSDR-Sommercamp 2023. Die Anmeldung läuft!

    31. Mai 2023
  • Allgemein,  Zusammenhalt durch Teilhabe

    Demokratiecamp am Bodensee

    9. August 2021 /

    Vom 28.07. bis zum 04.08.2021 fanden sich 25 Jugendliche zu einem Demokratiecamp am Bodensee zusammen. In den erlebnispädagogischen Maßnahmen lernten junge Leute Teamwork und Konfliktmanagement. Eine geeignete Maßnahme dafür war das sozialpädagogische Segeln, welches von dem Kooperationspartner für dieses Jugendcamp – dem Verein für sozialpädagogisches Segeln e.V. (VSS) – begleitet wurde. So beschreibt der VSS e.V. das Konzept des sozialpädagogischen…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Multiplikatorenschulung „Medienlabor für Migrantenorganisationen“ in Bad Reichenhall

    6. September 2017

    JSDR-Kulturtagung in Bad Herrenalb

    20. Mai 2022

    Jugendleiter*innenschulung am 26.-28.04.2024 in der DJH Glörsee

    18. Mai 2024
678910

Archiv

Schlagwörter

2020 (5) Aussiedlerbeauftragte (3) Baden-Württemberg (8) Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen (3) Berlin (7) Braunschweig (3) djo (3) Dr. Christoph Bergner (3) Erlebnispädagogik (3) Forum (18) Gründung (10) Halle (3) Hannover (3) JdR (4) JSDR-Gruppen (9) Jugendaustausch (5) Jugendforum (15) Jugendfreizeit (2) Kasachstan (4) kreativ (3) kulturbotschafter (3) Kürten (2) Landesgruppe (6) Landesverband (4) Moskau (3) Multiplikatorenschulung (4) Nordrhein-Westfalen (11) online (6) Partner (4) Partnerorganisationen (3) Pawlik (4) Projektarbeit (2) Regierungskommission (3) Russland (2) Schulung (2) Seminar (5) ServuS (3) Sommercamp (3) Sport (13) Sportfest (3) Stuttgart (6) Turnier (6) Volleyball (5) Vorstand (3) Weihnachten (4)

Kontakt

JSDR – Jugend- und Studentenring der Deutschen aus Russland e. V.

Schlossstraße 92,
70176 Stuttgart

E-Mail: kontakt@jsdr.de

© 2025 JSDR e. V.. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Datenschutz