-
EINLADUNG ZUM SOMMERCAMP 2016!!!
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde, wir freuen uns Euch auch dieses Jahr zu unserem und mittlerweile auch eurem festen Programmpunkt im Sommer einzuladen. Kommt mit auf eine unvergessliche Woche, trefft alte Freunde wieder und lernt neue kennen. Vom 14.-21. August werden wir zusammen viel Freude und Spaß erleben. Füllt dafür die Anmeldung aus und schickt sie an uns. Vorsicht: Teilnehmerzahl ist…
-
„Demos der Russlanddeutschen“: Vorsitzende des JSDR e. V. Julia Iwakin nimmt Stellung im Interview der Süddeutschen Zeitung
In ihrem Interview der Süddeutschen Zeitung hat die Vorsitzende des JSDR e. V. Julia Iwakin ihre Besorgnis über die Fremdenfeindlichkeit in den Reihen ihrer Landsleute zum Ausdruck gebracht. Lesen Sie mehr unter https://www.facebook.com/jsdr.de/ und http://www.sueddeutsche.de/politik/fluechtlinge-zweifelhafter-bericht-schuert-aengste-unter-russlanddeutschen-1.2834562
-
Die Partnerschaft bestätigt
Seit Jahren besteht ein intensiver Austausch zwischen den Jugendgruppen aus Baden-Württemberg und den Organisationen der ethnischen Deutschen in der russischen Region Krasnodar. Am Forum-2015 in Düsseldorf trafen sich die Vertreter der Landesgruppe Baden-Württemberg des Jugend- und Studentenrings der Deutschen aus Russland e.V., der Gesellschaftlichen Jugendorganisation der Deutschen aus der Region Krasnodar „Junge Kraft“ und der National-kulturellen Autonomie der Deutschen der…
-
„Nicht nur reden – auch machen!“ – das Forum des JSDR e. V. in Düsseldorf hat neue Impulse gegeben
Traditionell an dem Forum des JSDR e. V. am 11.-13. Dezember 2015 in Düsseldorf war eine breite Vertretung: Über 80 Teilnehmer haben die Mitgliedsgruppen des JSDR e. V. aus acht Bundesländern und die Jugendorganisationen der Deutschen aus drei Herkunftsländern – Kasachstan, Usbekistan und der Russischen Föderation vorgestellt. Wie jedes Jahr, war auch diesmal ein umfangreiches Programm mit interaktiven Diskussionsrunden, einer…
-
JSDR – Jugend- und Studentenring der Deutschen aus Russland Berlin-Brandenburg e. V. gegründet
Liebe Freunde, wir freuen uns, euch zu berichten, dass gestern, am 21.11.2015, die Gründung des JSDR Berlin-Brandenburg e. V. beschlossen wurde. In der Versammlung hat die Bundesvorsitzende des Jugend- und Studentenrings der Deutschen aus Russland e. V. Julia Iwakin die Arbeit des JSDR e. V. auf Bundesebene vorgestellt. Zum Vorstand des JSDR Berlin-Brandenburg e. V. wurden gewählt: Inga Strahler als…
-
Teilnehmer für deutsch-russische Maßnahmen gesucht!
Liebe Mitglieder, für folgende Partnerschaftsmaßnahmen suchen wir noch die Teilnehmer. Bei Interesse bitte eure Jugendleiter vor Ort anfragen und die Anmeldung mit der Empfehlung der Jugendgruppe an jsdr.info@gmx.de schicken.
-
Neues Datum für das Forum des JSDR e. V. 2015!
JSDR – Jugend- und Studentenring der Deutschen aus Russland e. V. lädt die Mitglieder und Freunde am 11.-13. Dezember 2015 zu seinem FORUM in Düsseldorf ein. Das Programm folgt in kürze.
-
28. August 2015
74 Jahre Deportation der Russlanddeutschen Innehalten zum Gedenken – Erinnern für die Zukunft Pressemitteilung „Die Erinnerung darf nicht enden; sie muss auch künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen. Es ist deshalb wichtig, nun eine Form des Erinnerns zu finden, die in die Zukunft wirkt. Sie soll Trauer über Leid und Verlust ausdrücken, dem Gedenken an die Opfer gewidmet sein und jeder…
-
“ Ekaterinenstadt –Marx. Von Katharina der Großen bis heute“: Festveranstaltungen anlässlich des 250. Jahrestags seit der Gründung der Stadt Marx
Vom 7. bis 9. August 2015 in Marx, Russland An den Festveranstaltungen anlässlich des 250. Jahrestags seit der Gründung der Stadt Marx in der Region Saratow, Russland (früher Ekaterinenstadt) nahmen viele internationale Organisationen teil, unter ihnen auch die Mitglieder des JSDR e.V.
-
„Mein russlanddeutsches Tagebuch“: Ethnokulturelles und internationales Kindersommercamp in Kolontaevo (Gebiet Moskau)
Jeden Sommer schickt der Jugendverband JSDR e.V. junge Menschen als Sprachassistenten zur Unterstützung der in der Russischen Föderation zu organisierenden Sprachcamps. Teilnehmer der Sprachcamps sind in Russland lebende deutschstämmige Kinder und Jugendliche und ihre Freunde. Die Entsendung der Sprachassistenten ist ein Teil des Partnerschaftsprojektes des JSDR e. V. und seiner Partnerorganisationen in Russland – des Internationalen Verbandes der Deutschen Kultur…