JSDR e.V.
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Satzung
    • Veröffentlichungen
  • Geschichte
    • Zeitzeugen aus 1980 / 1985
  • Projekte
    • Alte Heimat – neue Heimat. Wege der Demokratie
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Satzung
    • Veröffentlichungen
  • Geschichte
    • Zeitzeugen aus 1980 / 1985
  • Projekte
    • Alte Heimat – neue Heimat. Wege der Demokratie
  • Kontakt
Allgemein, JSDR e.V. regional

JSDR NRW e.V. startet sportlich ins neue Jahr

Allgemein

Jugendforum für Dialog, Demokratie und Beteiligung am 12. Oktober 2024 in Düsseldorf

Allgemein

Einladung zum Jugendforum am 12. Oktober 2024 in Düsseldorf

Allgemein, JSDR e.V. regional

Jugendkulturfestival in Bad Herrenalb

Allgemein, JSDR e.V. regional, Partnerorganisationen, Partnerorganisationen in Kasachstan

JSDR Demokratiecamp 2024

  • Allgemein

    „Auf Ulmer Schachteln in die Fremde“. 200 Jahre der Auswanderung der Württemberger in den Süden Russlands. Ein Festakt mit der Enthüllung der Gedenktafel der Deutschen aus Russland am Donauschwabenufer in Ulm.

    21. Mai 2017 /

      Am Sonntag, dem 21. Mai 2017 wurde an der Ulmer Stadtmauer am Donauschwabenufer die Gedenktafel der Deutschen aus Russland angebracht. Die Tafel erinnert an Tausende deutsche Auswanderer, die sich vor 200 Jahren über die Donau Richtung Schwarzes Meer und Südkaukasus auf die Suche nach einer neuen Heimat gemacht haben. Mit der Errichtung der Gedenktafel an ihre Vorfahren ging der…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    „Vereinsarbeit aktivieren in Sachsen-Anhalt“ – eine Multiplikatorenschulung für Jugendgruppen und Migrantenorganisationen

    17. September 2021

    JSDR Nordrhein-Westfalen: Mitgliederversammlung

    14. März 2010

    80. Jahrestag der Deportation der Deutschen in der Sowjetunion

    15. September 2021
  • Allgemein

    WEIHNACHTEN steht vor der Tür…

    24. Dezember 2016 /

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Schriftliches Grußwort des Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Prof. Dr. Bernd Fabritius, MdB aus Anlass des Jugendforums des JSDR e.V.

    23. September 2021

    Demokratie lebt vom Mitmachen!

    12. August 2021

    TRILATERALE KOOPERATION mit DEUTSCHEN GEORGIENS abgeschlossen

    23. Juli 2017
  • Allgemein

    Gemeinsam gegen Vorurteile: Das Jugendforum des JSDR e.V. stellt sich gegen Rechtsextremismus

    18. Oktober 2016 /

    Unter dem Motto „Gemeinsam gegen Vorurteile“ hat der JSDR e. V. über 70 Aktive Mitglieder und Freunde aus Migrantenorganisationen bei seinem Forum in Köln versammelt. Ehrengäste der Veranstaltung waren Michaela Engelmeier, Mitglied des Deutschen Bundestages (SPD) und Ingrid Hack, Landtagsabgeordnete in NRW. Michaela Engelmeier, Mitglied des Deutschen Bundestages und Vize-Präsidentin des Landessportbundes NRW, wendete sich an die Teilnehmer*innen mit einem…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Teilnahme des JSDR e.V. an der 14. Sitzung der Deutsch-Kirgisischen Regierungskommission in Bischkek

    16. September 2022

    JSDR diskutiert bei Vollversammlung des Landesjugendringes in Baden-Württemberg mit

    17. April 2010

    Sprachassistent*innen für Kasachstan und Kirgisistan gesucht!

    13. Juni 2023
  • Allgemein

    JSDR e.V. Forum unter dem Motto „Gemeinsam gegen Vorurteile!“

    26. September 2016 /

    Dieses Jahr findet das JSDR e.V. Forum in Köln statt. Um mehr zu erfahren, hier weiterlesen! Anmeldebögen finden Sie hier.

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    JSDR-Gruppe-Braunschweig gastierte in Kasan

    24. August 2010

    Malwerkstatt und Bilderausstellung für Kinder

    20. Mai 2022

    „Vom Himmel hoch, da komm` ich her…“

    21. August 2017
  • Allgemein

    Sommercamp 2016: Wir feiern noch immer!

    23. September 2016 /

    „Ich wollte eigentlich, dass das Camp zwei Wochen Dauert.“ – ist ein rührendes Statement, das die Leiterin Julia Iwakin mit einem weinenden Auge auf das JSDR Somemercamp zurückblicken lässt. Zum fünften Mal lud der JSDR e. V. ins Sommercam und Kinder und Jugendliche Deutschland und Russland kamen nach Hagen. Eine Woche lang wurde der fünfte Geburtstag gefeiert und die Kreativität…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Freizeitveranstaltung in Regensburg

    17. Mai 2009

    Erste Vorstandssitzung der JSDR-Landesgruppe Hessen

    13. März 2010

    JSDR NRW e.V. startet sportlich ins neue Jahr

    19. Februar 2025
  • Allgemein

    21. deutsch-russische Regierungskommission für die Angelegenheiten der Russlanddeutschen

    28. Mai 2016 /

    Am 24. und 25. Mai 2016 fand in Omsk (Westsibirien) die 21. Deutsch-Russische Regierungskommission für die Angelegenheiten der Russlanddeutschen unter Vorsitz des Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Herrn Hartmut Koschyk, MdB und des Leiters der Föderalen Agentur für Nationalitätenangelegenheiten, Herrn Minister Igor Barinow, statt. An der Sitzung der Regierungskommission hat den JSDR e. V. seine Vorsitzende Julia…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    JSDR Jugendfreizeit Schluchsee-Seebrugg

    Jugendfreizeittreff in Schluchsee-Seebrugg

    29. Juli 2007

    JSDR e.V. im Gespräch mit der Bundesbeauftragten Natalie Pawlik

    18. Mai 2024
    Gruendung des Bundesverbandes Jugend- und Studentenring der Deutschen aus Russland

    Gründung des Bundesverbandes „Jugend- und Studentenring der Deutschen aus Russland“

    1. März 2008
  • Allgemein

    Schwerpunkt bei der Arbeit des JSDR e.V.

    19. Mai 2016 /

    „JUGEND IM DIALOG MIT POLITIK“ – diesen Schwerpunkt hat sich der JSDR e. V. für die Arbeit im Jahr 2015 festgelegt. Im Mittelpunkt der Gespräche mit den Abgeordneten des Deutschen Bundestages, aber auch mit Politikern auf Landes- und kommunaler Ebene sollten folgende Fragen stehen: – Flüchtlingspolitik der Bundesregierung: Konsequenzen und Herausforderungen für Spät-/Aussiedler (Russlanddeutsche) und ihre Vereine – Außenpolitik der…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Von Begegnung zur Gemeinschaft

    25. Juli 2023

    15. Forum der Russlanddeutschen in Altai.

    13. Februar 2019
    JSDR e.V. Logo

    Kreative Workshops für russlanddeutsche Jugendliche in Uljanowsk (Russland) 08.-12.07.21

    6. August 2021
  • Allgemein

    JSDR e.V. ist aktiv im Dialog mit der Politik

    19. Mai 2016 /

    Am 15.April 2016 trafen sich die Vertreter*innen des JSDR e. V. mit Hartmut Koschyk, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten. Ziel des Treffens war es, über die aktuelle politische Situation und die daraus resultierenden Herausforderungen für die politischen Entscheidungsträger und für die Verbände auszutauschen. Auch wollten über die Arbeit des JSDR e.V. und über die Entwicklungen auf Bundesebene…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Grundung des JSDR Landesverbandes in Nordrhein-Westfalen

    Der „Jugend- und Studentenring der Deutschen aus Russland“ gründet den Landesverband in Nordrhein-Westfalen

    20. April 2008

    Ausbildungsmodul im Rahmen des Projektes „Alte Heimat – neue Heimat. Wege der Demokratie.“ Mitte März stattgefunden.

    12. April 2022

    „ALTE HEIMAT – NEUE HEIMAT“ – GENERATIONEN IM DIALOG

    24. November 2017
  • Allgemein

    Jugend im Dialog mit Politik

    19. Mai 2016 /

    Treffen im Deutschen Bundestag mit JOSIP JURATOVIC, Integrationsbeauftragter und Berichterstatter für Südosteuropa der SPD-Bundestagsfraktion. Am 15. April 2016 konnten die Jugendlichen aus den Vorständen des JSDR e. V. in Hamburg, Brandenburg, Berlin und NRW mit Josip Juratovic, MDB, über viele Fragen der Jugendpolitik und Integration zu diskutieren. Herr Juratovic hat seine Sicht auf die Integrationspolitik dargestellt und war in vielen…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    JSDR Jugendfreizeit im Harzgebirge

    Faszinierend und lehrreich – Jugendfreizeit im Harzgebirge

    4. August 2007

    JSDR im Gespräch mit der Beauftragten Pawlik

    2. Februar 2023

    Bericht zum III. Kultur- und Geschäftsforum „Made by Deutschen in Russland: Information. Integration. Bilanz“

    16. November 2018
  • Allgemein

    „Meine Oma hat erzählt…“ Ein Wettbewerb zur Geschichte der Deutschen aus Russland, Kasachstan und den anderen Ländern des ehemaligen Russischen Reichs

    10. April 2016 /

    Liebe Vereinsmitglieder, vor allem unsere Jüngeren, wir der veranstalten einen Wettbewerb und laden Euch ein daran teil zu nehmen. Der Wettbewerb trägt die Überschrift „Meine Oma hat erzählt…“ Jeder von uns hat eine Familiengeschichte und uns alle verbindet ein Teil davon: Wir, unsere Eltern oder unsere Großeltern sind Deutsche aus Russland, Kasachstan und den anderen Ländern des ehemaligen russischen Reichs.…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Kulturbotschafter*innen stärken Integration und schnuppern die Theaterluft hinter den Kulissen

    8. Mai 2024
    JSDR e.V. Logo

    Jugendforum des JSDR e. V. am 21. – 23. September 2018 in Stuttgart

    22. August 2018

    12. Sitzung der Deutsch-Kirgisischen Regierungskommission am 21. September 2017 in Berlin

    22. September 2017
1617181920

Archiv

Schlagwörter

2020 (5) Aussiedlerbeauftragte (3) Baden-Württemberg (8) Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen (3) Berlin (7) Braunschweig (3) djo (3) Dr. Christoph Bergner (3) Erlebnispädagogik (3) Forum (18) Gründung (10) Halle (3) Hannover (3) JdR (4) JSDR-Gruppen (9) Jugendaustausch (5) Jugendforum (15) Jugendfreizeit (2) Kasachstan (4) kreativ (3) kulturbotschafter (3) Kürten (2) Landesgruppe (6) Landesverband (4) Moskau (3) Multiplikatorenschulung (4) Nordrhein-Westfalen (11) online (6) Partner (4) Partnerorganisationen (3) Pawlik (4) Projektarbeit (2) Regierungskommission (3) Russland (2) Schulung (2) Seminar (5) ServuS (3) Sommercamp (3) Sport (13) Sportfest (3) Stuttgart (6) Turnier (6) Volleyball (5) Vorstand (3) Weihnachten (4)

Kontakt

JSDR – Jugend- und Studentenring der Deutschen aus Russland e. V.

Schlossstraße 92,
70176 Stuttgart

E-Mail: kontakt@jsdr.de

© 2025 JSDR e. V.. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Datenschutz