-
„Demokratische Grundsätze der Konfliktlösung“ – Multiplikatorenschulung in Winterberg
Am letzten Novemberwochenende trafen sich engagierte Mitglieder des JSDR NRW e.V. zu einer Multiplikatorenschulung in der Jugendherberge in Winterberg. Auf dem Programm stand unter anderem: „Gelebte Demokratie. Demokratische Grundsätze der Konfliktlösung.“ (Jochen Welt, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten a.D.) mit anschließender Fragerunde, Diskussion und Reflexion. Wir bedanken uns herzlich bei Jochen Welt für stetige Unterstützung unseres Jugendverbands!…
-
15. Sitzung der Deutsch-Kirgisischen Regierungskommission in Berlin
Am 7. November 2023 fand in Berlin die 15. Sitzung der Deutsch-Kirgisischen Regierungskommission für Angelegenheiten der kirgisischen Bürger deutscher Volkszugehörigkeit statt. Geleitet wurde die Kommission von der Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Frau Natalie Pawlik und Herrn Aibek Moldogaziev, dem stellvertretenden Außenminister der Kirgisischen Republik. Der JSDR e.V. war durch den Vorsitzenden Waldemar Weiz bei der Sitzung…
-
JSDR e.V. bei der Sitzung des Beirates für Spätaussiedlerfragen beim BMI
Am 27.11.2023 nahm der JSDR-Vorsitzende Waldemar Weiz an der Sitzung des Beirates für Spätaussidlerfragen beim Bundesministerium des Innern und für Heimat unter dem Vorsiitz und Leitung der Aussiedlerbeauftragten Natalie Pawlik teil. Auf der Tagesordnung standen unter anderem aktuelle Informationen zum Spätaussiedleraufnahmeverfahren und zu den Änderungen des BVFG im Hinblick auf das Bekenntnis bzw. Gegenbekenntnis.
-
Allgemein, JSDR e.V. regional, Multiplikatorenschulungen, Partnerorganisationen, Partnerorganisationen in Kasachstan, Zusammenhalt durch Teilhabe
JSDR-Forum „Identität. Integration. Beteiligung. 15 Jahre JSDR e.V.“ am 21.10.2023 in Stuttgart
JUGENDFORUM „Identität. Integration. Beteiligung. 15 Jahre JSDR e. V.“ am 21.10.2023 in Stuttgart Über 180 Mitglieder und Freunde des JSDR e.V. aus ganz Deutschland trafen sich am 21. Oktober 2023 im SSB-Veranstaltungszentrum Waldaupark (Stuttgart) zum Jubiläumsforum des JSDR e. V. Auch Vertreter*innen der Partnerorganisationen der Deutschen Minderheit aus Kasachstan, Kirgisistan, Georgien und Russland sowie der Stiftung „Verbundenheit mit den Deutschen…
-
Das Goethe-Institut hat zwei Stipendien zu vergeben. Sprachassistent*innen für Kasachstan gesucht!
Sprachassistent*innen gesucht!Das Goethe-Institut hat wieder zwei Stipendien zu vergeben! Hier ist die Ausschreibung des Goethe-Instituts: Im Rahmen des Förderprogramms des Bundesministeriums des Inneren und für Heimat für deutsche Minderheiten in den Staaten Mittel- und Osteuropas und der ehemaligen GUS bietet das Goethe-Institut zwei Stipendien an. Wir suchen eine Person, die vom 1.2.-30.6.2024 in Almaty und vom 1.7.- 30.11.2024 in Pawlodar…
-
Erinnern für die Zukunft. Gedenktag der Deportation der Deutschen in der Sowjetunion.
Erinnern für die Zukunft. Gedenktag der Deportation der Deutschen in der Sowjetunion. Vor 82 Jahren wurden unsere Groß- und Urgroßeltern gegen ihren Willen und mit Gewalt aus ihrer Heimat an der Wolga nach Sibirien und Zentralasien verschleppt. Aber auch diejenigen Russlanddeutschen, die 1941 in anderen Regionen der Sowjetunion gelebt haben, sind dem tragischen Schicksal aller Russlanddeutschen nicht entgangen. Die Deportation…
-
Kulturbotschafter*innen stärken Integration, nutzen Ferienangebote der Stadt, suchen einen Schatz und erkunden Erfurt!
In Thüringen sind grade Sommerferien. Die freien Tage wollten wir nun sinnvoll nutzen und nahmen am 14. Juli an dem kostenlosen Ferienprojekt der Stadt Erfurt teil. „Große Erfurter Innenstadtsuche“ – das klingt doch spannend! – dachten junge Familien aus Usbekistan, Russland, Georgien, Lettland und begaben sich zur Kinder- und Jugendbibliothek der Stadt Erfurt, in der sie die Schatzkarten mit 15…
-
Bundesregierung beschließt Erleichterungen für Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler
Pressemitteilung der Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Natalie Pawlik vom 29.06.2023 https://www.aussiedlerbeauftragte.de/SharedDocs/pressemitteilungen/Webs/AUSB/DE/2023/regelungsvorschlag.html „Die Bundesregierung hat heute einen Regelungsvorschlag für die Koalitionsfraktionen für einen Gesetzentwurf zur Änderung des Bundesvertriebenengesetzes beschlossen. Die Änderung ist eine Reaktion auf das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 26. Januar 2021, mit dem die Anforderungen an ein Bekenntnis zum deutschen Volkstum erhöht wurden. Dies gilt…
-
Von Begegnung zur Gemeinschaft
„Von Begegnung zur Gemeinschaft – ein interkulturelles Ehrenamtslabor im Nordschwarzwald“ – so heißt ein neues Projekt des JSDR e.V. in Baden-Württemberg. Am 8. Juli fand die Präsentation des Projektes in Bad Herrenalb statt. Der Bürgermeister der Stadt Klaus Hoffmann begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Gäste der Veranstaltung und sicherte die Unterstützung des Projektes zu. Projektleiterin Ksenia Tokareva äußerte großes…
-
„Gewaltfreie Kommunikation“ – Multiplikatorenschulung in Bischofswiesen
Am Wochenende vom 7. bis zum 9. Juli 2023 fand die Multiplikatorenschulung in Bayern in der Jugendherberge Bischofswiesen statt. Über Themen der Gewaltfreien Kommunikation haben Olga Tidde und Xenia Weimann referiert. Wir danken der Gruppe Letas und dem Förderverein der Deutschen aus Russland – München e. V. für die Teilnahme und Olga Schmidt für die ausgezeichnete Organisation und Gewinnung von…