-
JSDR e.V. bei der XIV. Städtepartnerkonferenz in Krasnodar
Unter dem Motto „Kontakte knüpfen – Projekte anstoßen – Vertrauen stärken: Impulse für die Deutsch-Russische Beziehungen“ fand am 28. – 30. Juni 2017 in Krasnodar (Russische Föderation) die XIV. Städtepartnerkonferenz statt, organisiert durch das Deutsch-Russische Forum e.V. in Kooperation mit der Stadt Krasnodar. Auch Vertreter des JSDR e.V. – Julia Ivakin (Bundesvorsitzende) und Anna Rausch (JSDR-Halle/Saale) – nahmen an der…
-
Nationalkreis Asowo (Russland) feiert 25 Jahre seiner Gründung
1992 – 2017: Deutscher Nationalkreis Asowo (Gebiet Omsk, Russische Föderation) feiert 25 Jahre seiner Gründung. Alexander Böttcher, aktives Mitglied des JSDR e.V. aus Nordrhein-Westfalen, hat das Grußwort zur Eröffnung des neuen Gebäudes des Museums der russlanddeutschen Geschichte gehalten. Seit 1998 und bis zu seiner Übersiedlung nach Deutschland im Jahre 2004 war Alexander Böttcher Direktor dieses Museums. Heute bemüht er sich…
-
JSDR e.V. hat ein neues Logo!
Die Mitglieder des JSDR e.V. haben Ideen für ein neues Logo ihrer Jugendorganisation gesammelt. Es sollte ein Logo sein, was allen Mitgliedern gefällt, welches den Jugendverband widerspiegelt, welches auch einen Einblick in die wichtigsten Tätigkeitsfelder des JSDR e.V. (z.B. Kulturarbeit, außerschulische Bildungsarbeit, Freizeitgestaltung und sportliche Aktivitäten sowie Projekte mit Familien und Kindern und Nachwuchsförderung) erlaubt. Liliya Folmer (auf dem Foto)…
-
TRILATERALE KOOPERATION mit DEUTSCHEN GEORGIENS abgeschlossen
Am 21. Mai 2017 wurde in Ulm ein Kooperationsabkommen zwischen der Assoziation der Deutschen Georgiens „Einung“ (Präsident Dr. Harry Augst), dem Bundesverband der Deutschen aus Russland e. V. (Vorsitzender Juri Heiser) und dem Jugend- und Studentenring der Deutschen aus Russland e.V. (Vorsitzender Waldemar Weiz) unterzeichnet. Die Unterzeichnerverbände wollen insbesondere die Zusammenarbeit in Bereichen Kultur und Jugend entwickeln. Beim Treffen in…
-
ART-LABOR: Jeder kann Künstler sein
ART-LABOR – ein Workshop für russlanddeutsche Künstler – fand in Bad Herrenalb am 12. bis 19. Juli 2017 statt. Der Einladung des JSDR e. V. folgend sind namhafte russlanddeutsche Künstler aus Russland und aus Deutschland nach Bad Herrenalb angereist. Unter ihnen Irina Marz, Nina Lochtatschowa, Roman Jaschin, Willi Bunkowski, Viktor Hurr, Viktor Knack, Otto Sali, Alexander Bernhardt u. a. Neben…
-
Deutsch-russische Kulturbegegnung und musikalisches Wochenende am 21.-23. Juli 2017 in Baden-Württemberg
Diese Woche, also vom 17. bis zum 23. Juli 2013 besuchte eine Gruppe junger Musikern aus Sibirien das Land Baden-Württemberg und die Stadt Stuttgart. Organisiert wurde die Jugendbegegnung vom JSDR e.V. zusammen mit seinen Partnern in der Russischen Föderation – dem Internationalen Verband der Deutschen Kultur (IVDK). Die Teilnehmer aus Russland waren Preisträger des jährlichen sibirischen Werner-Festivalwettbewerbs. Die jungen Gäste…
-
Sport- und Kulturfest des JSDR e.V. – das Familienfest der Sieger!
Zu einer der traditionellen Veranstaltungen des JSDR e.V. gehört das Sport- und Kulturfest. Seit einigen Jahren wird es in Kürten (NRW) durchgeführt. In diesem Jahr nahmen an dem Fest am 3. Juni 2017 acht Fußball- und zehn Volleyballmannschaften sowie mehrere Tischtennis- und Schachspieler. Auch unsere Partnerorganisation aus Omsker Gebiet (Russische Föderation) schickte eine Fußballmannschaft, die im Turnier den zweiten Platz belegt…
-
„Kultur verbindet“ – Treffen des JSDR Baden-Württemberg in Bad Herrenalb
Im Juni 2017 trafen sich 35 Kinder und Jugendliche in der Jugendbildungsstätte „Aschenhütte“ in Bad Herrenalb (Baden-Württemberg) zu einer gemeinsamen Kultur- und Projektwerkstatt. Die Teilnehmer aus verschiedenen Kulturkreisen (deutsch, russlanddeutsch, griechisch, russisch, ukrainisch) haben zusammen traditionelle Spiele gespielt, Lieder gesungen und getanzt. Eine Referentin aus der Russischen Föderation konnte mit ihren traditionellen Reigen nicht nur…
-
JSDR e.V. bei der 15. Sitzung der Deutsch-Kasachischen Regierungskommission in Astana
Am 11. Juli 2017 fand in Astana (Kasachstan) die 15. Sitzung der Deutsch-Kasachischen Regierungskommission statt. Von der deutschen Seite wurde die Sitzung von Herrn Hartmut Koschyk MdB, dem Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten und von der Seite Kasachstans dem Stellvertretenden Minister für Auswärtige Angelegenheiten der Republik Kasachstan, Herrn Roman Vassilenko, geleitet. Die Sitzung war nur eine von…
-
Kultur- und Geschäftsforum „Made by Deutschen aus Russland. Mittelstand. Verantwortung. Zukunft“
Vom 22. bis zum 24. Mai 2017 findet in Bayreuth im Rahmen der 22. Deutsch–Russischen Regierungskommission für die Angelegenheiten der Russlanddeutschen das 2. Kultur- und Geschäftsforum „Made by Deutschen aus Russland. Mittelstand. Verantwortung. Zukunft“ statt. Das Forum wird vom Internationalen Verband der deutschen Kultur, der ZAO „MaWi Group“, dem Jugend- und Studentenring der Deutschen aus Russland e. V. und…