-
JSDR Projekt: „Alte Heimat – neue Heimat. Wege der Demokratie“, Modul 3
Vom 16. bis zum 18. November 2018 fand das dritte Ausbildungsmodul des JSDR Projektes „Alte Heimat – neue Heimat. Wege der Demokratie“ statt. Das Hauptthema des Moduls war „Populismus erkennen und mit demokratiefeindlichen Äußerungen umgehen“. Die Maßnahme begann am Freitag bereits bei der Anreise. Die angehenden Demokratie-Lotsen freuten sich zum dritten Mal auf ein emotionales Wiedertreffen und tauschten fleißig nach…
-
Bericht zum III. Kultur- und Geschäftsforum „Made by Deutschen in Russland: Information. Integration. Bilanz“
Vom 24. bis 27. September 2018 fand in Kaliningrad das III. Kultur- und Geschäftsforum „Made by Deutschen in Russland: Information. Integration. Bilanz“ statt. Das Forum wurde im Rahmen der Sitzung der Deutsch-Russischen Regierungskommission für die Angelegenheiten der Russlanddeutschen durchgeführt, die aus der Arbeit der Verbände der RD herausgehenden Potentiale für die Entwicklung der deutsch-russischen Zusammenarbeit in wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereichen…
-
JSDR Forum 2018: Podiumsdiskussion „Bedeutung der Heimat für Russlanddeutsche und ihre Verbände“
Die Podiumsdiskussion fand im Silcher-Saal des Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle als eines der Highlights der Projektstation 2 „Kultur und Heimat“ Kulturkonferenz „Heimatländer eines Volkes – Brücke über die Grenzen“ im Rahmen des Forums zur Feier des 10-jährigen Jubiläums JSDR e.V. statt. Die Podiumsdiskussion wurde als ein Kick-off geplant und durchgeführt, bzw. als eine Anregung und für manch einen in gewissermaßen…
-
Juleica-Seminar 2018 – Teil 2
Veranstalter: DJO–Deutsche Jugend in Europa e.V., Landesverband Baden-Württemberg Arbeitsgemeinschaft der Sing-, Tanz- und Spielkreise in Baden-Württemberg e.V. JSDR e.V. Jugend- und Studentenring der Deutschen aus Russland Am Wochenende vom 14. bis 16 September 2018 fand der 2. und abschließende Teil unserer diesjährigen Juleica Ausbildung in der Landesakademie für Jugendbildung in Weil der Stadt statt. Die Juleica Ausbildung ist ein zweiteiliges…
-
JSDR Forum 2018: Bericht der Arbeitsstation zum Thema: „Kultur, Geschichte, Identität“
Vom 20. bis zum 23. September 2018 fand in Stuttgart das alljährliche JSDR Forum statt. Ein großer Teil des Samstagvormittags war für produktives Miteinander in Gruppenarbeit vorgesehen. Verteilt auf unterschiedliche Arbeitsstationen, welche aufgebaut wurden zur Aufarbeitung verschiedener Thematiken mit jeweils eigenen Zielen und Schwerpunkten, trafen sich die Teilnehmer in ihren Expertenteams zusammen. Unsere Arbeitsgruppe war zusammengesetzt aus Repräsentanten aktiver Jugendverbände…
-
Plattform für Partnerorganisationen beim Forum des JSDR e.V.
Mit dem Ziel, die Ergebnisse des Jahresprogramms zusammen zu fassen und zu analysieren, trafen sich beim traditionellen Jahresforum des JSDR e.V. vom 20. bis zum 23. September 2018 in Stuttgart die Vorstände und die aktiven Gruppen der Partnerorganisationen des JSDR e.V. Gäste aus der Russischen Föderation, aus Kasachstan und Usbekistan haben Präsentationen von ihren Verbänden im Foyer der Liederhalle Stuttgart…
-
Vorstand des JSDR e.V. neu gewählt!
Am 23. September 2018 fand in der Jugendherberge Stuttgart die Mitgliederversammlung des JSDR e. V. statt. Als Vorsitzende (Doppelspitze) wurden Julia Iwakin und Waldemar Weiz wieder gewählt. Weitere Vorstandsmitglieder sind Inga Strahler (Potsdam), Anna Rausch (Halle an der Saale), Alexander Böttcher (Hückelhoven), Elena Spengler (Hamburg), Kathrin Weiz (Kürten) und Julia Keller (Schorndorf). Wir gratulieren zur Wahl und freuen uns auf…
-
Multiplikatorenschulung: Projektmanagement mit Erlebnispädagogik
Multiplikatorenschulung Projektmanagement mit Erlebnispädagogik Maßnahmenangebot für Ehrenamtliche vom 17 bis 19 August 2018 in Überlingen am Bodensee Wie schon einmal diesen Sommer, begrüßte uns der Bodensee mit schönem Wetter zu einer unserer Maßnahmen im Angebotsbereich für Ehrenamtliche. Die Multiplikatorenschulung, ausgelegt für knapp 30 Teilnehmer, mit dem Thema Projektmanagement mit Erlebnispädagogik, wurde am Wochenende vom 17. bis 19. August 2018 sowohl…
-
„Wir gestalten eine bunte Welt“ – Ein Demokratiekamp für Jugendliche im Bayerischen Oberaudorf
Im Hochsommer 2018 und pünktlich zum Anfang der Bayrischen Sommerferien trafen sich aktive Jugendliche aus Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt und Bayern im wunderschönen Alpenvorland im Bayerischen Oberaudorf im Demokratiecamp des JSDR e. V. Vom 30. Juli bis zum 03. August 2018 fand hier eine Multiplikatorenschulung mit dem Thema: „Wir gestalten eine bunte Welt“ statt. In Form eines Demokratiecamps haben über 50 Teilnehmer…
-
Juleica-Seminar 2018
Juleica-Seminar 2018 Veranstalter: DJO–Deutsche Jugend in Europa e.V., Landesverband Baden-Württemberg Arbeitsgemeinschaft der Sing-, Tanz- und Spielkreise in Baden-Württemberg e.V. JSDR e.V. Jugend- und Studentenring der Deutschen aus Russland Landesakademie für Jugendbildung in Weil der Stadt Vom 13. bis 15 Juli 2018 trafen sich angehende JugendgruppenleiterInnen aus unterschiedlichen Teilnehmerkreisen, Jugendgruppen und Vereinen in der Landesakademie für Jugendbildung in Weil der…