JSDR e.V.
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Satzung
    • Veröffentlichungen
  • Geschichte
    • Zeitzeugen aus 1980 / 1985
  • Projekte
    • Alte Heimat – neue Heimat. Wege der Demokratie
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Satzung
    • Veröffentlichungen
  • Geschichte
    • Zeitzeugen aus 1980 / 1985
  • Projekte
    • Alte Heimat – neue Heimat. Wege der Demokratie
  • Kontakt
  • Allgemein

    JSDR Baden-Württemberg wählt neuen Vorstand

    25. Januar 2024 /

    Am Samstag, den 20. Januar 2024, fand in Stuttgart die Mitgliederversammlung des JSDR Baden-Württemberg statt. Es wurde der neue Vorstand gewählt, bestehend aus einer Vorsitzenden – Daria Schmidt, zwei Stellvertreterinnen und zwei Schatzmeistern. Wir gratulieren dem neuen Vorstand zur Wahl und wünschen viel Erfolg!

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    JSDR e.V. Forum unter dem Motto „Gemeinsam gegen Vorurteile!“

    26. September 2016

    21. deutsch-russische Regierungskommission für die Angelegenheiten der Russlanddeutschen

    28. Mai 2016
    JSDR Ausflug zum Europa Park

    JSDR-Ausflug zum Europa-Park

    19. Dezember 2008
  • Allgemein

    Kreatives Seminar: „Russlanddeutsche Schriftsteller“ in Bad Herrenalb

    10. Dezember 2020 /

    Vom 4. bis 6. Dezember 2020 unter der Leitung von Darya und Richard Schmidt fand ein kreatives Seminar zum Thema „Russlanddeutsche Schriftsteller. Dichten in zwei Muttersprachen“ in Bad Herrenalb statt. Für die jungen russlanddeutschen Teilnehmer war es eine Premiere sich mit geschichtlichen Aspekten der russlanddeutschen Minderheit vertraut zu machen. Der Fokus des Seminars lag auf dem Umgang mit zwei Muttersprachen…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Basteln in Vorweihnachtszeit

    17. Dezember 2020
    Gruendung JSDR-Landesgruppe in Mecklenburg-Vorpommern

    JSDR-Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern in Zinnowitz gegründet

    18. August 2008
    jsdr-weihnachten-in-russland-2011

    Deutsche Weihnachten in Russland durch die Jahrhunderte – Geschichte und Geschichten

    22. Dezember 2011
  • Allgemein

    Mit Fahrrad, Kanu, Rucksack und guter Stimmung am Bodensee! Mit JSDR BW

    27. Juni 2010 /

    Vom 25. bis 27. Juni fand in Bodman am Bodensee (Baden – Württemberg) ein Seminar zum Thema “Erlebnispädagogik zur besseren Zusammenarbeit“ statt. Knapp 30 Jugendliche des JSDR nahmen an der sportlichen Maßnahme teil.  Ausdauer, Teamgeist und sportliche Zusammenarbeit waren von den Teilnehmern des Radmarathons an den beiden ersten Tagen gefordert. Im Rahmen der Veranstaltung wurden zwei Interaktionsspiele mit anschließender Diskussion durchgeführt,…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    81. Jahrestag der Deportation der Russlanddeutschen

    28. August 2022

    Heimat im Herzen, Heimat in Deutschland – Ein Besuch des JSDR. e. V. beim Bundesinnenminister Seehofer.

    11. Juni 2019

    Kulturbotschafter*innen stärken Integration und schnuppern die Theaterluft hinter den Kulissen

    8. Mai 2024
  • Allgemein

    JSDR diskutiert bei Vollversammlung des Landesjugendringes in Baden-Württemberg mit

    17. April 2010 /

    Am 17. April hat der Landesjugendring Baden-Württemberg bei seiner Vollversammlung das „Positionspapier zur In­tegration“ angenommen. Zusammen mit dem djo-Landesvorsitzenden Hartmut Liebscher beteiligten sich als Vertreter der JSDR-Gruppe aus Baden-Württemberg Natalie Ort, Xenia Weimann und Waleri Janzen aktiv an der Diskussion.  In zwei Themenbereichen arbeiteten die jungen Deutschen aus Russland besonders intensiv mit: „Unter welchen Bedingungen kann interkulturelle Arbeit in der…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Ausstellung über das Deutsche Wolgagebiet in Ravensburg

    27. September 2022

    „Vom Himmel hoch, da komm` ich her…“

    21. August 2017
    JSDR e.V. Logo

    Kreative Workshops für russlanddeutsche Jugendliche in Uljanowsk (Russland) 08.-12.07.21

    6. August 2021
  • Allgemein

    “Identität und Integration PLUS“

    15. April 2010 /

    Am 12. April 2010 startete in Schwäbisch Gmünd (Baden-Württemberg) der neue Kurs Identität und Integration PLUS. Die Kursleiterinnen sind Natalie Kormann und Julia Scheidt.  Ohne tatkräftige Unterstützung der Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland und ihres Vorsitzenden Nikolaj Magal wäre die erfolgreiche Vorbereitung und Organisation des Kurses nicht möglich gewesen. Der Kurs läuft in einem Jugendtreff, in…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    JSDR e.V. im Landesbeirat für Vertriebenen-, Flüchtlings- und Spätaussiedlerfragen des Landes NRW

    22. März 2023

    22.05.2014 – JSDR e.V. im Gespräch mit Hartmut Koschyk

    6. Juni 2014

    Mitwirkung der Vertreter des Jugendklubs „Miteinander-Füreinander“ aus Omsk an der bundesweiten sportlich-kulturellen Maßnahme des JSDR e.V. in Kürten

    1. August 2018
  • Allgemein

    Volleyballturnier in Biberach

    14. März 2010 /

    Ein spannendes Volleyballturnier fand am 14. März 2010 in der Mali-Halle in Biberach an der Riss (Baden-Württemberg). Zu diesem Turnier traten die Volleyball-Mannschaften aus Stuttgart, Ostfildern, Biberach, Ravensburg, Weingarten, Laupheim, Riedlingen und Erbach an. Insgesamt baggerten und schmetterten zehn Mannschaften auf zwei Feldern. Nach schweißtreibendem Kampf konnte sich die Mannschaft aus Ravensburg durchsetzen und belegte den 1. Platz. Stuttgart I erreichte…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Online-Aktion: „Für mich ist JSDR…“

    5. Februar 2018

    „Politisches Wandern“ in Bad Herrenalb am 25.September 2021

    14. Oktober 2021
    jsdr-weihnachten-in-russland-2011

    Deutsche Weihnachten in Russland durch die Jahrhunderte – Geschichte und Geschichten

    22. Dezember 2011
  • Allgemein

    Erlebnispädagogik an der Staatsgrenze

    28. Dezember 2009 /

    Der JSDR Baden-Württemberg – der älteste Landesverband des Jugend- und Studentenringes der Deutschen aus Russland – organisierte kurz nach seinem zweijährigen „Geburtstag“ einen erlebnispädagogischen Ausflug vom 26.12.09 bis zum 28.12.09 nach Oberstdorf. Während der Wanderungen und Ortsbesichtigung in Oberstdorf haben die Teilnehmer dieses Ausflugs viel mehr über diese schöne Region ihrer neuen Heimat erfahren. Das unbeschreibliche Alpenpanorama von der Aussichtsplattform…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Sommercamp 2016: Wir feiern noch immer!

    23. September 2016

    Was bist du denn so schlau?

    20. Februar 2023

    Dornröschen, wach auf! Neue Energie der Gruppen von der Mecklenburgischen Seeplatte

    12. Juli 2009
  • JSDR BW Volleyball-Turnier
    Allgemein

    Spannendes Volleyball-Turnier zum Auftakt der Aktionsreihe

    15. Februar 2009 /

    Der JSDR Baden-Württemberg begann seine Aktionstage mit einem landesweiten Volleyball-Turnier in Biberach an der Riß. Bei der Organisation und Durchführung dieses Turniers bekamen die Jugendlichen tatkräftige Unterstützung vom Vorstandsvorsitzenden der landsmannschaftlichen Ortsgruppe Biberach/Riß, Johannes Feller. Gefördert würde die Veranstaltung vom LandesSportBund im Rahmen des Programms „Integration durch Sport“ und durch das landsmannschaftliche Projekt „Open-Play-Aktion Integration“. Sechs Mannschaften aus verschiedenen Regionen…

    Mehr

    DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN

    Das Leben rollt in Niedersachsen

    9. November 2009

    Gemeinsam gegen Vorurteile: Das Jugendforum des JSDR e.V. stellt sich gegen Rechtsextremismus

    18. Oktober 2016

    JSDR Projekt: „Alte Heimat – neue Heimat. Wege der Demokratie“, Modul 4

    7. März 2019

Archiv

Schlagwörter

2020 (5) Aussiedlerbeauftragte (3) Baden-Württemberg (8) Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen (3) Berlin (7) Braunschweig (3) djo (3) Dr. Christoph Bergner (3) Erlebnispädagogik (3) Forum (18) Gründung (10) Halle (3) Hannover (3) JdR (4) JSDR-Gruppen (9) Jugendaustausch (5) Jugendforum (15) Jugendfreizeit (2) Kasachstan (4) kreativ (3) kulturbotschafter (3) Kürten (2) Landesgruppe (6) Landesverband (4) Moskau (3) Multiplikatorenschulung (4) Nordrhein-Westfalen (11) online (6) Partner (4) Partnerorganisationen (3) Pawlik (4) Projektarbeit (2) Regierungskommission (3) Russland (2) Schulung (2) Seminar (5) ServuS (3) Sommercamp (3) Sport (13) Sportfest (3) Stuttgart (6) Turnier (6) Volleyball (5) Vorstand (3) Weihnachten (4)

Kontakt

JSDR – Jugend- und Studentenring der Deutschen aus Russland e. V.

Schlossstraße 92,
70176 Stuttgart

E-Mail: kontakt@jsdr.de

© 2025 JSDR e. V.. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Datenschutz