5. Nürnberger Tage für Integration am 16. und 17. April 2015 im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
„10 Jahre Zuwanderungsgesetz – 10 Jahre Integrationsarbeit des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge“ – unter diesem Titel starteten die 5. Nürnberger Tage für Integration, die am 16. und 17. April 2015 in den Räumen des Bundesamtes stattfinden sollen.
Mit Spitzenpolitikern auf dem Podium und höchst interessanten Beiträgen der Fachreferenten sowie einer repräsentativen Vertretung der in der Integration tätigen Behörden, Organisationen, Verbänden und Einrichtungen in dem fast überfüllten Konferenzsaal, wurde die Veranstaltung zu einem bedeutenden Ereignis des politischen Lebens.
Nach der Begrüßung durch Dr. Manfred Schmidt, Präsident des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge sprach Dr. Thomas de Maizière, Bundesminister des Innern die Eröffnungsrede, in der er die Geschichte und die Bedeutung des Zuwanderungsgesetzes sowie die aktuelle politische Situation im Zusammenhang mit Integrations- und Flüchtlingsproblematik thematisierte.
Aydan Özoğuz, Beauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration und Prof. Dr. Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a.D. schilderten die Entwicklung der deutschen Integrationspolitik in den letzten 10 Jahren.
Wegen großen Interesses und begrenzter Anzahl von Teilnehmerplätzen mussten manche Besucher am Vormittag außerhalb des Tagungsraums bleiben und die Veranstaltung per Videoübertragung mitverfolgen.
JSDR e. V. war mit der Vorsitzenden Julia Iwakin und mit der Geschäftsführerin Dr. Ludmila Kopp vertreten. In den Pausen fand ein intensiver Austausch mit Politikern, Beamten und Freunden statt.
Auf den Bildern:
Julia Iwakin mit Maria Klimowskich von der Migrantenorganisation „JunOst“ und mit Michael Rosenbach (BAMF) und Heinrich Zertik, Mitglied des Deutschen Bundestages (CDU)
Mehr über die Veranstaltung:
http://www.bamf.de/SharedDocs/Meldungen/DE/2014/20141216-ntfi-ankuendigung.html